IN EIGENER SACHE

Good News zum Hören

Unser Good News Podcast ist zurück aus der Sommerpause! Neu gibt es unsere guten Nachrichten zwei Mal die Woche zum Hören – immer dienstags und donnerstags. Und wir arbeiten bereits fleißig an weiteren konstruktiven Formaten – seid gespannt! Eure Good News Podcast-Redaktion

GOOD NEWS

EU setzt Tiefseefischerei-Verbot um

Tiefseefischarten wie etwa der Rotbarsch wachsen langsam und sind eine nicht erneuerbare natürliche Ressource. Deshalb wurde bereits 2016 die Tiefsee-Grundschleppnetzfischerei ab 800 Metern Tiefe in der EU verboten – jetzt wird das Verbot auch in Tiefen zwischen 400 und 600 Metern in 87 EU-Nordostatlantik-Gebieten umgesetzt.

STIFTUNG MEERESSCHUTZ

Neuer Ansatz gegen Roter Lupus

Forschende der Universität Erlangen-Nürnberg haben womöglich eine wirksame Therapie gegen die Autoimmunerkrankung Lupus erythematodes gefunden: Sie haben T-Zellen von Betroffenen gentechnisch modzifiert – so, dass diese die krankmachenden B-Zellen zerstören konnten.

SCINEXX

Mikroorganismen für nachhaltigere Textilien

Das Färben von Jeans und anderen Textillien ist nicht gerade ressourcenschonend. Das Start-up Vienna Textile Lab will das Färben von Textilfasern ökologischer machen – mit Mikrooganismen aus dem Boden, Meer oder anderen Gewässern. Ab 2025 sollen erste Produkte auf den Markt kommen.

DER STANDARD

Arkrtische Meereisdicke ist ganzjährig messbar

Wissenschaftler*innen der Universität Tromsø haben eine künstliche Intelligenz entwickelt, mithilfe derer erstmals die Dicke des arktischen Meereises auch im Sommer gemessen werden kann – bisher war dies nur im Winter möglich. So können künftig noch präziserer Wetter- und Klimavorhersagen getroffen werden.

WISSENSCHAFT.DE

Bedingungsloses Grundeinkommen für Wohnungslose in Denver

Ab November erhalten 500 Wohnungslose in der US-Stadt Denver für ein Jahr lang ein bedingungsloses Grundeinkommen von 1000 US Dollar im Monat. Die Initiative Denver Basic Income Projects will herauszufinden, ob es Menschen in prekären Situationen dadurch nachhaltig besser geht.

WDR COSMO

Die Wächterinnen des Saatguts

Vor allem Frauen kämpfen für Ernährungssicherheit im südlichen Afrika. Ihr Ziel ist gerechtes und gesundes Essen für alle. Gelingen soll das auch mit Hilfe von ökologischer Landwirtschaft.

ENORM MAGAZIN