Lithium aus Frankfurt a.M., Magnete transportieren Medikamente durch den Körper,...
Gute Nachrichten zum Wochenende: In Frankfurt a.M. wird in einer Pilotanlage Lithium hergestellt – und nicht etwa in Chile...
Inzwischen ärgere ich mich nach fast jedem Einkauf im Supermarkt darüber, dass manche Produkte in der Größe oder im Volumen kleiner geworden sind – und das bei gleichem oder sogar höherem Preis. Meistens fällt es mir nicht direkt beim Einkaufen auf, sondern erst beim Öffnen der Verpackung. Schließlich ist es nicht gekennzeichnet. Das ändert sich jetzt in Frankreich: Ab dem 1. Juli müssen Produkte, die sich in Größe und Menge verändert haben, deutlich gekennzeichnet werden. In der EU wird schon länger über eine EU-weite analoge Regelung diskutiert. Ich würde das begrüßen.
Gute Nachrichten zum Wochenende: In Frankfurt a.M. wird in einer Pilotanlage Lithium hergestellt – und nicht etwa in Chile...
Heute gibt es Neues aus der Forschung: Pulsierender Tinnitus gehört zu den besonders quälenden Formen der Erkrankung, für den...
Der Verzehr von Hundefleisch hat in Südkorea eine lange Tradition – doch die Nachfrage geht seit Jahren zurück. Proteste...
In der Regel startet mein Tag mit einer Tasse Kaffee. Was ich bisher nicht wusste: Kaffee hat eine wilde...
