Good News I 14.06.2025

8 gute Nachrichten: So smart kann Landleben sein

Gerade im Sommer steigt in mir die Sehnsucht nach dem Leben in der Kleinstadt oder auf dem Land. Wenn ich dann wieder einmal in meiner alten Heimat bin, staune ich immer wieder: über neue Busverbindungen, modernisierte Freizeiteinrichtungen und darüber, wie engagiert die Menschen vor Ort ihr Lebensumfeld mitgestalten. Smartes Landleben ist längst keine Zukunftsvision mehr. Diese Ausgabe zeigt, wie das aussehen kann. Viel Freude beim Lesen! Transparenzhinweis: Diese Ausgabe erscheint mit freundlicher Unterstützung von The Generation Forest. Das hilft uns, unsere Arbeit zu finanzieren und ermöglicht es dir, diese Ausgabe kostenlos zu lesen.

Good News I 10.06.2025

Norwegen führt „Nur Ja heißt Ja“ ein, neuer Ansatz macht verborgene HI-Viren sichtbar, smarte Technik macht Alltag für blinde Hunde sicherer

Leider habe ich am langen Wochenende zu viele schlechte Nachrichten konsumiert. Umso mehr habe ich mich heute auf gute Nachrichten gefreut – zum Glück gab es einige, die wir mit euch teilen möchten: Nach dem Prinzip „Nur Ja heißt Ja“ gilt in Norwegen Sex künftig nur dann als einvernehmlich, wenn alle Beteiligten ausdrücklich zustimmen. Ein neuer Ansatz macht verborgene HI-Viren sichtbar. Eine smarte Weste macht den Alltag für blinde Hunde sicherer. In Brandenburg entsteht Deutschlands erste große Teeplantage. Und das ist nur eine kleine Auswahl der vielen weiteren guten Nachrichten. Wir wünschen einen guten Start in die kurze Woche!

Good News I 06.05.2025

7 gute Nachrichten aus Kunst & Kultur

Ich gebe zu: Ich bin eher der Typ Kunstbanause. Aufgewachsen in einer Arbeiterfamilie, in der Kunst und Kultur nicht an erster Stelle standen, hatte ich lange keinen richtigen Zugang dazu. Doch letzten Mittwochabend beim Good Talk „Arktisfieber“ zum neuen Heft unseres Schwestermagazins hat sich etwas verändert. Ich habe es richtig genossen, den Expert:innen bei ihren Erzählungen über Expeditionen in die Arktis zuzuhören. Da habe ich mir gedacht: Warum nicht öfter über Kunst, Kultur und Musik sprechen.

Good News I 06.06.2025

Vietnam schafft Zwei-Kind-Politik ab, Fortschritte in der Alzheimer-Forschung, Biber steigern die Artenvielfalt

Wir wünschen euch einen guten Start in das verlängerte Wochenende. In der heutigen Ausgabe geht es um Fortschritte in der Alzheimer-Forschung. Darum, wie es der Schweiz gelungen ist, ihren Verkehr sicherer zu machen. Und um eine Teddybär-Klinik, die Kindern die Angst vor Besuchen bei Ärzt:innen nehmen soll. Viel Spaß beim Lesen!

Good News I 03.06.2025

Menschen in Deutschland gründen wieder, Warnhinweise auf E-Zigaretten senken Konsuminteresse, Ibiza führt Fahrzeug-Obergrenze für Touris ein

Langsam startet die Urlaubssaison – für Tourist:innen beginnt die Vorfreude auf ein Abenteuer. Für die Menschen vor Ort bedeutet das oft Stress: volle Strände, Staus – und kaum Rücksicht auf die Natur. Um den Massentourismus einzudämmen, setzen einige Regionen auf Maßnahmen: Auf Teneriffa wird die tägliche Besucherzahl im Naturpark Parque Rural de Anaga begrenzt. Hawaii führt eine Klimasteuer ein. Und auch Ibiza versucht nun, den Verkehr einzuschränken – vor allem bei Fahrzeugen, die von Tourist:innen genutzt werden. P.S.: Abenteuer und Entdeckungen warten übrigens auch direkt bei uns in Deutschland.

Good News I 30.05.2025

München testet Gratis-Sportgeräte per App, neues Rauchverbot in Frankreich, FC St. Pauli setzt Zeichen mit einer Solaranlage in Regenbogenfarben

Heute haben wir gleich drei gute Nachrichten aus der Sportwelt: In München gibt’s jetzt kostenloses Sportequipment zum Ausleihen – einfach per App, ohne Mitgliedschaft. In Hamburg zeigt der FC St. Pauli Haltung und installiert eine Solaranlage in Regenbogenfarben aufs Stadiondach. Und in Hoffenheim bleiben Fußballerinnen auch bei Schwangerschaft fest im Team – ihre Verträge verlängern sich automatisch.

Good News I 28.05.2025

Neue Menstruautionsbinde erkennt Biomarker, Bahnfahren durch Europa wird einfacher, Tanzen für alle – ohne Profi-Erfahrung

Frankreich plant ein Gesetz, das es unheilbar kranken Menschen in medizinisch ausweglosen Situationen ermöglichen soll, ihr Leben mit medizinischer Hilfe zu beenden, sofern sie bei klarem Bewusstsein sind und dauerhaft leiden. Frankreich folgt damit Ländern wie der Schweiz, den Niederlanden oder Spanien, in denen es solche Regelungen bereits gibt. Du fragst dich vielleicht, warum wir das Thema Sterbehilfe als gute Nachricht bringen, schließlich ist es hoch umstritten. Zu Recht, würde ich sagen, denn es geht um große menschliche Werte wie Autonomie und Würde, um Grauzonen und auch um Fragen nach Schutz von Menschen, die psychisch krank sind. Und genau deshalb ist es bedeutsam, wenn eine Gesellschaft diese Fragen gesetzlich regelt. Wir finden: Betroffene sollten nicht länger rechtlich und praktisch allein gelassen oder etwa über teure Umwege ins Ausland gedrängt werden. Wir hoffen, dass ihr unsere Nachricht als Anstoß für einen differenzierteren Umgang mit dem Lebensende versteht – ein absolutes Tabuthema in unserer Gesellschaft, dabei gehört der Tod, so platt es klingen mag, unmittelbar zum Leben dazu. // Wenn du oder jemand in deinem Umfeld Suizidgedanken …

Good News I 27.05.2025

Italien erlaubt zwei Mütter in Geburtsurkunde, Autonome Boote sammeln Müll aus dem Meer, Spürhund als Frühwarnsystem gegen Baumschäden

Jeden Samstagvormittag geht es für mich und meinen Hund zum Hundesport. Ich bin immer wieder beeindruckt, wie gut er Futter, Gegenstände oder bestimmte Gerüche erschnüffeln kann. Aktuell trainieren wir an einer Suchwand – dort soll er einen Kamillentee-Beutel aufspüren. Was für uns ein Hobby ist, ist für Labrador Krümel aus unserer heutigen Ausgabe ein echter “Beruf“: Er erschnüffelt Baumkrankheiten. Damit hilft er nicht nur, Bäume zu retten, sondern schützt auch Passant:innen vor umstürzenden Stämmen.

Good News I 24.05.2025

7 gute Nachrichten – und was daraus geworden ist

Seit fast vier Jahren durchsuche ich die Medienwelt nach positiven Nachrichten. Dabei fällt auf: Manche Meldungen tauchen immer wieder auf. Nicht als Kopie, sondern als Update – ein Jahr später, einen Schritt weiter. Genau solche News-Updates der letzten Monate möchte ich heute mit euch teilen. Was all diese Nachrichten verbindet: Sie zeigen, dass gute Veränderungen nicht nur eine News des Tages sind, sondern in die Zukunft wirken. Und das ist für uns die beste Nachricht.

Good News I 20.05.2025

Ärzteteam transplantiert erstmals menschliche Blase, Neuer Fahrdienst von Frauen für Frauen in Berlin, Sächsische Justiz fördert gemeinnützige Vereine

Ich komme aus Sachsen und freue mich immer, wenn ich positive Neuigkeiten aus meinem Heimatbundesland lese – so wie heute: Die sächsische Justiz leitet Einnahmen aus Geldstrafen an gemeinnützige Vereine und Initiativen weiter. Eine tolle Idee, die der Gemeinschaft zugutekommt.

Good News I 17.05.2025

6 Good News aus der Community

Wir freuen uns immer sehr, wenn ihr uns Good News schickt, die euch im Alltag begegnen – und die möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten. Heute gibt es deshalb eine Auswahl an guten Nachrichten, die ihr uns zugesandt habt. Wir lieben den Austausch mit euch. Also, wenn euch eine gute Nachricht begegnet – oder ihr ein anderes Anliegen habt – schreibt uns gern an: redaktion@goodnews.eu. Liebe Grüße, eure Good News-Redaktion.

Good News I 16.05.2025

Entwaldung in Brasilien 2024 um ein Drittel gesunken, Nutzen vom ÖPNV sind dreimal so hoch wie Kosten, biologisch abbaubare Nylon-Alternative entwickelt

Als meine alleinlebende Oma älter wurde, wuchs meine Sorge, dass sie in ihrer Wohnung stürzen könnte – ohne dass es jemand bemerkt. Wie lässt sich ihr Wunsch nach Selbstständigkeit mit der Notwendigkeit nach Sicherheit verbinden? Diese Frage haben Forschende der FH St. Pölten aufgegriffen. Im Rahmen des Projekts Smart Companion haben sie einen handelsüblichen Saugroboter weiterentwickelt. Dieser erkennt Stürze und kann im Notfall automatisch den Rettungsdienst alarmieren.

Good News I 13.05.2025

„Königreich Deutschland“ verboten, Medikament könnte Migräne-Attacke verhindern, mobiler Pool hilft Kindern beim Schwimmenlernen

Der Wetterbericht für Berlin sagt für 11 Uhr 16 Grad Außentemperatur an, Sonne pur und einen wolkenlosen Himmel. Ganz angenehm, könnte man meinen. Doch bei mir scheint die Sonne den ganzen Tag in die Wohnung, und das Thermometer zeigt fast 27 Grad an. Innovative Fassaden, die Gebäude kühlen – Fehlanzeige. Aber das könnte sich bald ändern: In Freiburg und Stuttgart arbeiten Forschende an einem neuen Schattensystem, inspiriert von Kiefernzapfen.