Good News I 07.01.2025

Deutschland halbiert Treibhausgas-Ausstoß seit 1990, Biden untersagt künftige Öl- und Gasbohrungen, Iberische Luchse wieder da

Heute stehen Umwelt- und Klimaschutz im Mittelpunkt: Deutschland hat seine CO2-Emissionen seit 1990 um 48 Prozent gesenkt. Auch international gibt es Fortschritte: Noch-US-Präsident Joe Biden hat die Öl- und Gasförderung in Küstengewässern dauerhaft verboten. Und eine Erfolgsgeschichte für den Artenschutz: Über 2.000 Iberische Luchse streifen wieder durch die Wälder Spaniens und Portugals. Ein umfassendes Schutzprogramm hat die Art vor dem Aussterben bewahrt.

Good News I 06.01.2025

Millionen-Spende für den guten Zweck bei Darts-WM, 27 neue Tierarten in Peru entdeckt, Drogerie fördert politisches Engagement der Angestellten

Unsere täglichen Gassirunden dauern aktuell wieder etwas länger: Denn es ist wieder so weit, wie jedes Jahr landen Tausende Weihnachtsbäume nach den Feiertagen am Straßenrand. Und die scheinen für meinen Vierbeiner besonders gut zu riechen. An jedem Baum wird angehalten und ausgiebig geschnüffelt. Doch was gibt es bei der Entsorgung eigentlich zu beachten? Und was tun, wenn die Abholfristen verpasst wurden? In der heutigen Ausgabe gibt es Antworten.

Good News I 04.01.2025

Demokratie, Moore, Kreislaufwirtschaft: Unsere Good Impact Themen 2024

Wir werfen einen Blick zurück auf das vergangene Jahr – anhand der Good Impact-Schwerpunktthemen 2024. Den Anfang machten wir mit einer drängenden Frage: Wie können wir unsere Demokratie schützen? (Eine kleine Schummelei sei uns erlaubt: Diese Ausgabe erschien noch Ende 2023.) Weiter ging es mit Klima-Utopien aus dem Jahr 2040, gefolgt von einem Blick in die Zukunft der Reproduktion. Im Mai widmeten wir uns mit unserem geförderten Moor-Heft den Klimaschützern schlechthin. Mit dem Potenzial der Kreislaufwirtschaft und einem frischen Verständnis über das Wesen der Tiere ließen wir das Jahr schließlich ausklingen. Der Blick nach vorn verspricht ebenso viel – die nächste Ausgabe nimmt bereits Gestalt an!

Mediziner im Labor

Good News | 03.01.2025

Wichtige medizinische Studien für 2025, besserer ÖPNV auf dem Land durch Rufbusse, Geschichte wird in Nigeria wieder Schulfach

Über die Feiertage ging es für mich aus der Großstadt zurück aufs Land. Wo ich früher als Jugendliche nur mit dem Elterntaxi – so haben es meine Eltern immer genannt – von A nach B kam, fahren jetzt fast überall Linien- oder Rufbusse. So sehr ich mir diese Mobilität in meiner Jugend gewünscht hätte, so sehr freue ich mich heute, dass so viele jüngere und ältere Menschen mobiler geworden sind. Was ich bei mir in der Heimat beobachtet habe, scheint nicht nur ein regionaler, sondern auch ein bundesweiter Trend zu sein, wie unsere heutige Good News zeigt. Aber lest selbst!

Good News I 02.01.2025

Simbabwe schafft Todesstrafe endgültig ab, Belgien stoppt Einweg-E-Zigaretten, Frauenanteil in Dax-Vorständen wächst

Willkommen im neuen Jahr! Auch 2025 werden wir euch mit den besten guten Nachrichten versorgen, ab Januar zusätzlich mit einer wöchentlichen Good News-Ausgabe auf Englisch. Du kennst englischsprachige Personen? Dann empfiehl uns gerne schon mal weiter! Denn eines ist sicher: Auch wenn die Welt vor vielen Herausforderungen steht, irgendwo arbeitet immer jemand daran, sie nachhaltiger, sozialer und gesünder zu machen. Auf viele gute Nachrichten!

Good News I 30.12.2024

Kölner Flughafen heißt Hunde an Silvester willkommen, Mailand beschließt Rauchverbot im Freien, wie Feuerwerke neu gedacht werden

Silvester steht vor der Tür. Spaß für die einen, Leid für die anderen. Für mich als Hundemama ist der 31.12. eher eine Herausforderung, denn die Böller, die meist schon mittags in die Luft geknallt werden, machen vor allem meinem Hund Angst. Rückzugsorte gibt es kaum. Umso mehr hat mich die Nachricht gefreut, dass der Kölner Flughafen die Vierbeiner am Silvesterabend willkommen heißt, denn dort herrscht absolutes Feuerwerksverbot. Und vielleicht feiern wir das neue Jahr allen anderen Lebewesen und unserer Umwelt zuliebe mal ohne Böller.

Good News I 29.12.2024

Jahresrückblick Teil 3: Gutes aus dem Tier- und Naturschutz

Mein Herz schlägt für Tiere. Und seit ich meinen Hund Nito habe, hat sich dieses Gefühl noch verstärkt – und ist einer der Hauptgründe, warum ich mich pflanzlich ernähre. Deshalb möchte ich die letzte Ausgabe der Good News im Jahr 2024 vor allem den Lebewesen widmen, die keine eigene Stimme haben, um sich gegen Tierquälerei, Ausbeutung und den Verlust ihres Lebensraumes zu wehren. Umso wichtiger ist es, dass Menschen und Organisationen für ihre Rechte kämpfen. Und das ist auch in diesem Jahr wieder erfolgreich gelungen. Und so gehe ich mit einem guten Gefühl ins neue Jahr – und du hoffentlich auch. Guten Rutsch!

Good News I 24.12.2024

Schöne Geschichten und Tipps, um gemeinsam statt einsam zu feiern

Die Feiertage stehen vor der Tür! Für viele von uns bedeutet das: Zeit mit den Liebsten verbringen, lecker essen und endlich einmal durchatmen. Für manche sind die Feiertage aber auch eine Herausforderung, geprägt von Einsamkeit. Wir stellen Initiativen vor, die Gemeinschaft statt Einsamkeit fördern. Es gibt aber auch schöne Geschichten von Festessen für obdachlose Menschen, Weihnachtspost für Senior:innen und Erfreuliches vom Elch, der sich immer mal wieder bei uns blicken lässt. In diesem Sinne: Frohe Festtage!

Windhund

Good News | 10.12.2024

Neuseeland will Windhundrennen verbieten, weniger junge Frauen in den USA sterben an Gebärmutterhalskrebs, Tipps für einen sicheren Heimweg

Was ich im Sommer liebe, ist mir jetzt in der dunklen Jahreszeit manchmal etwas unheimlich: die letzte Abendrunde mit meinem Hund. Hat mich jemand beobachtet? Weiß jemand, wann und welche Runde ich drehe? Aus diesem Grund haben wir heute ein paar Tipps & Tricks für euch zusammengestellt, wie ihr auch in der Dunkelheit sicher nach Hause kommt.

Good News I 09.12.2024

Intelligente Scheinwerfer für mehr Verkehrssicherheit, KI-App aus Magdeburg gegen Rückenschmerzen, Erneuerbare Energien in Deutschland auf Rekordhoch

Es gibt Nachrichten, die die Welt bewegen – heute ist das zweifellos das Ende der Assad-Diktatur in Syrien. Syrer:innen weltweit, internationale Medien und NGOs feiern diesen historischen Moment, und auch wir blicken mit Hoffnung auf diese neue Ära. Dennoch findet ihr diese Nachricht nicht in unserer heutigen Good News-Auswahl. Der Grund: Wir teilen vor allem Nachrichten, deren langfristig positive Wirkung wir einschätzen können. Bei politischen Umbrüchen bleibt vieles ungewiss, auch wenn der Sturz einer Diktatur zweifellos ein großer Fortschritt ist. Unsere Gedanken sind bei den Syrer:innen, die diesen Wandel möglich gemacht haben. Wir wünschen Syrien Stabilität und Frieden und verfolgen die Entwicklungen weiterhin mit großer Aufmerksamkeit.

Pariser Straße

Good News | 02.12.2024

Uber und Bolt starten neue Fahr-Option für Frauen in Paris, Bestand der Saigaantilope erholt sich, Brille soll epileptische Anfälle reduzieren

Es ist viel los auf den Straßen: Weihnachtsmärkte und verkaufsoffene Sonntage etwa laden zum Bummeln ein. Aber was mir auch auffällt, ist, dass es am Wochenende mit den Autos, Lieferwagen, Bussen und vielen Menschen auch ziemlich gefährlich ist. Alles im Blick zu behalten, ist fast unmöglich. Dann habe ich wieder daran gedacht, wie schön verkehrsberuhigte Straßen sein können. Die Stadt Erfurt zeigt, wie es gehen kann: in der Innenstadt wurden unter anderem die öffentlichen Parkplätze reduziert und einige Straßen gesperrt. Ich bin also für entspanntes Flanieren statt hupender Autos. Und du?

Good News I 01.11.2024

Selbstbestimmungsgesetz tritt heute in Kraft, Deutschlands größte Gesundheitsstudie, Zentrum für Wissenschaftskommunikation in Halle

Bereits im August haben wir über das Selbstbestimmungsgesetz berichtet – heute, am 01.11. tritt es in Kraft. Das neue Gesetz, das die Ampelkoalition auf den Weg gebracht hat, ersetzt das umstrittene Transsexuellengesetz von 1981. Ab sofort können Menschen ihren Namen und ihren Geschlechtseintrag durch eine einfache Erklärung beim Standesamt ändern lassen – statt wie bisher durch zwei selbst bezahlte psychologische Gutachten, ärztliche Untersuchungen und einen Gerichtsbeschluss. Zwar ist noch nicht alles perfekt: Zwischen Antragstellung und Termin beim Standesamt muss laut Gesetz eine Bedenkzeit von drei Monaten liegen. Aber es ist ein wichtiger Schritt zu mehr Freiheit und Lebensqualität für queere Menschen.

Good News I 31.10.2024

Forschende entwickeln Roboterhand, die fühlen kann, Belegschaft übernimmt französische Firma Duralex, Neue Froschart im brasilianischen Regenwald entdeckt

Heute erwarten dich gute Nachrichten aus Forschung und Wissenschaft: In Dresden entwickeln Forschende eine Roboterhand, die fühlen kann. Das Vorbild dafür: Fischflossen. Außerdem haben Wissenschaftler:innen im brasilianischen Regenwald eine neue Froschart entdeckt – sie gehört zur zweitkleinsten Wirbeltierart der Erde.