Südkorea verbietet den Verzehr von Hundefleisch, Österreich erkennt lesbische Paare...
Der Verzehr von Hundefleisch hat in Südkorea eine lange Tradition – doch die Nachfrage geht seit Jahren zurück. Proteste...
Wer kennt es nicht? Liest man Briefe vom Amt, hat man oft das Gefühl, die Bürokratie hat ihre eigene Sprache. Noch unverständlicher wird der Inhalt oft, sind die Empfänger:innen keine Muttersprachler:innen. Das Wiener Start-up Totoy will helfen und hat eine App entwickelt, die dabei unterstützt, amtliche Dokumente zu übersetzen und zu erklären. Auch eine Chatfunktion ist vorhanden. Für uns definitiv eine Good News, denn amtliche Dokumente sollten für alle zugänglich sein – unabhängig von Bildungsstand oder Sprachkenntnissen.
Der Verzehr von Hundefleisch hat in Südkorea eine lange Tradition – doch die Nachfrage geht seit Jahren zurück. Proteste...
Knapp ein halbes Jahr ist es her, seit in Westlondon eine fünfköpfige Biberfamilie ausgewildert wurde. Mittlerweile fühlen sich die...
Gute Nachrichten von den Obstfeldern in Deutschland: Äpfel, Pflaumen und Zwetschgen versprechen eine reiche Ernte.
Forschende aus Zürich wollten herausfinden, inwiefern Bewegungen wie Fridays for Future das Konsumverhalten von Menschen beeinflussen können. Dazu führten...