Entwicklungen in der Krebsforschung, die Hoffnung machen
Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts erkranken jährlich rund 500.000 Menschen neu an Krebs. Am 4. Februar war Weltkrebstag – eine...
Neulich haben wir im Team noch beschlossen, den Fokus stärker auf internationale Nachrichten zu legen – und heute erscheint eine Ausgabe mit ausschließlich deutschen Nachrichten. Aber ich konnte euch einfach nicht vorenthalten, dass Schleswig-Holstein jetzt dem spanischen Modell folgt und Gewalttäter:innen elektronische Fußfesseln anlegt, um Betroffene sogenannter häuslicher Gewalt besser zu schützen. Der Clou: Auch die Betroffenen tragen einen GPS-Tracker. Oder dass ein neuer Klimawegweiser Berlin und Brandenburg auf Kurs Richtung Klimaneutralität bringen soll. Oder dass in Jena das dünnste Mikroskop der Welt entstanden ist – so fein, dass es Bilder aus dem Inneren des Gehirns liefert und die Medizin weltweit voranbringen könnte. Deutschland ist keine Insel – gute Ideen für Klima, Medizin und Gewaltprävention kommen schließlich aus aller Welt und wirken über Grenzen hinaus.
Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts erkranken jährlich rund 500.000 Menschen neu an Krebs. Am 4. Februar war Weltkrebstag – eine...
Immer mehr Menschen melden sich zurzeit ehrenamtlich zur Erntehilfe, deutsche Firmen rüsten ihre Fabriken um, um Mundschutz, Desinfektionsmittel und...
Bei dem Projekt „Green Flamingo“ soll Solarstrom in Portugal Wasser mittels Elektrolyse in Sauerstoff und Wasserstoff aufspalten; das Elektro-Zweirad...
Wie Tanzen uns dabei helfen kann, schwierige Lebenslagen zu bewältigen; ein Unternehmen aus Sachsen-Anhalt produziert ein fast vollständig recycelbares...