EU will Klimaziele ab 2023 verschärfen, der Rhein hat sich erholt, Population der...
Heute haben wir gute Nachrichten für die Umwelt, den Rhein und die Galápagos-Pinguine: Die EU hat sich darauf geeinigt,...
Jeden Morgen derselbe Kampf: Das Kind ist verschlafen und muss zur Schule. Es kommt kaum aus dem Bett, ist übermüdet. Bevor man denkt, es muss einfach früher ins Bett – alles schon versucht, das Kind ist wohl eher eine Eule, ein Mensch mit einem Schlafrhythmus, der sich vom späten Abend bis in den späten Morgen erstreckt. Aber die Schule fängt nun mal früh an, daran lässt sich bei uns nicht rütteln. Dabei ist die Studienlage relativ eindeutig: Nur wenn das Gehirn genug Schlaf bekommt, kann es gut lernen. Ein Gymnasium in Baden-Württemberg hat deshalb ein sechswöchiges Experiment gewagt: Gleitzeit in den ersten Stunden, zweimal die Woche. Das Fazit aus Plochingen: Die Schüler:innen haben alle mal später, mal früher angefangen – und gelernt, ihre Lernzeiten selbstverantwortlich zu legen. Das wünsche ich auch vielen anderen Schüler:innen. Und ihren Eltern.
Heute haben wir gute Nachrichten für die Umwelt, den Rhein und die Galápagos-Pinguine: Die EU hat sich darauf geeinigt,...
Der Traum des selbstladenden, solarbetriebenen E-Autos könnte 2022 Wirklichkeit werden; vor der Küste Vancouvers wurden 2021 so viele Buckelwal-Kälber...
Die neue Koalitionsregierung in Finnland will das Land bis 2035 klimaneutral machen; Japanerinnen haben eine Petition gegen die dortige...
Heute gibt es gleich mehrere gute Entwicklungen aus Deutschland: Der Fleischkonsum ist im vergangenen Jahr weiter gesunken – und...