Pfandpflicht jetzt auch für Milchflaschen, keine Schottergärten mehr in NRW,...
Wir wünschen euch ein frohes neues Jahr und hoffen, ihr hattet einen guten Start! Nachdem wir in der letzten...
Vater, Mutter, Kind: Das deutsche Abstammungsrecht ist veraltet. Wenn etwa zwei verheiratete Frauen durch eine Samenspende gemeinsam ein Kind bekommen, kann die nicht-gebärende Frau rechtlich gesehen weder die Mutter noch, naja, der Vater sein – und muss ein Stiefkindadoptionsverfahren durchlaufen. Das ist langwierig, bürokratisch und diskriminierend. Und es gefährdet das Kindeswohl. Aber es gäbe eine Lösung: Die Ampelkoalition müsste lediglich ihr Versprechen einlösen, das Abstammungsrecht zu reformieren. Vorschläge, wie es gehen kann, liegen vor: Der Deutsche Juristinnenbund, der Lesben- und Schwulenverband, NoDoption und die Bundesarbeitsgemeinschaft Schwule Juristen haben Leitplanken für eine zügige Reform des Abstammungsrechts erarbeitet.
Wir wünschen euch ein frohes neues Jahr und hoffen, ihr hattet einen guten Start! Nachdem wir in der letzten...
Sechs Lösungsansätze, um bezahlbaren Wohnraum möglich zu machen; Lübeck möchte bis 2040 klimaneutral werden; und eine schnelle medizinische Versorgung...
Die Plattform “Pop-up Camps” ermöglicht es Privatpersonen, ungenutzte Flächen als Campingplätze anzubieten; ein Hamburger Unternehmen hat einen Stoffdrachen entwickelt,...
In unserer neuen Good News Podcast-Folge sprechen wir darüber, wie wir mit der Hitze in Städten umgehen können; Mosambik...