Uruguays erfolgreiche Energiewende, immer mehr Städte planen Verpackungssteuer,...
Gestern haben die Initiator:innen und Erstunterzeichnenden der Initiative „Save Social“ zur Pressekonferenz geladen. Ich war vor Ort und habe...
Studien zeigen, dass eine Vier-Tage-Woche bei vollem Lohn zufriedener und produktiver macht. Das hat 200 Unternehmen in Großbritannien überzeugt: 5000 Beschäftigte arbeiten künftig vier Tage die Woche und werden für fünf bezahlt. Wie sieht es bei Good News aus?
Bianca: Ich arbeite an fünf Tagen, am liebsten würde ich meine Arbeitszeit auf vier Tage verteilen, aber das geht zeitlich nicht mit meinen Betreuungspflichten – und finanziell kann ich auch nicht kürzertreten. Ich würde gerne an meinem extra freien Tag z. B. die Wohnung putzen oder zum Sport gehen – alles Dinge, die man als Teilzeiterziehende am Ende eines Arbeitstages oft nicht mehr schafft.
Sophie: Schon eine ganze Weile arbeite ich mit reduzierter Stundenzahl, verteilt auf vier Tage. Es ist zwar keine klassische Vier-Tage-Woche im Sinne von vier Tage arbeiten, fünf Tage Gehalt, aber was ich trotzdem merke: Der zusätzliche freie Tag in der Woche gibt mir mehr Flexibilität. Ich habe Zeit für persönliche Projekte und kann all die anderen Dinge erledigen, zu denen ich sonst im Alltag oft nicht komme.
Welche Erfahrungen habt ihr mit der Vier-Tage-Woche gemacht?
Gestern haben die Initiator:innen und Erstunterzeichnenden der Initiative „Save Social“ zur Pressekonferenz geladen. Ich war vor Ort und habe...
Ich habe als Kind die Flut in Sachsen 2002 erlebt. Kaum ein Tag hat sich so stark in mein...
Die Mischung macht’s: Hybrides Arbeiten steigert die Zufriedenheit – auch bei unserer Redaktion.
Der August neigt sich zwar dem Ende zu, aber noch sind die warmen sonnigen Sommertage nicht vorbei. Daher bleibt...
