Uber und Bolt starten neue Fahr-Option für Frauen in Paris, Bestand der...
Es ist viel los auf den Straßen: Weihnachtsmärkte und verkaufsoffene Sonntage etwa laden zum Bummeln ein. Aber was mir...
Racial Profiling ist eine Form von institutionellem Rassismus, bei der Menschen von der Polizei oder Grenzbeamt:innen nur aufgrund ihrer schwarzen Hautfarbe oder vermeintlicher ethnischer Merkmale kontrolliert werden. Bereits im Februar 2023 hatte ein niederländisches Gericht diese Praxis verboten, Amnesty International sprach von einem „historischen Urteil“. Nun hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in einem anderen Fall ein wegweisendes Urteil gefällt: Ein Schwarzer Mann aus der Schweiz hatte aufgrund eines Racial Profilings geklagt – und der EGMR gab ihm Recht. Das Urteil könnte dazu führen, dass Staaten ihre Gesetze ändern.
Es ist viel los auf den Straßen: Weihnachtsmärkte und verkaufsoffene Sonntage etwa laden zum Bummeln ein. Aber was mir...
Ein Monat voller kleiner und großer Fortschritte – das war der September.
Vor etwa zwei Wochen habe ich eine Gruppe an der Spree beobachtet, die bei Minusgraden mit ihren Stand-up-Paddles trainierte....
Heute gibt es gleich drei gute Nachrichten, die sich um das Thema Gesundheit drehen. In Fidschi wurde eine gefährliche...
