Jurastudierende beraten kostenlos, Gemeinschaftsgärten in Kolumbien fördern...
Es ist eine gute Woche für den Tierschutz: Nachdem wir vor einigen Tagen die Nachricht gespielt haben, dass sich...
Racial Profiling ist eine Form von institutionellem Rassismus, bei der Menschen von der Polizei oder Grenzbeamt:innen nur aufgrund ihrer schwarzen Hautfarbe oder vermeintlicher ethnischer Merkmale kontrolliert werden. Bereits im Februar 2023 hatte ein niederländisches Gericht diese Praxis verboten, Amnesty International sprach von einem „historischen Urteil“. Nun hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in einem anderen Fall ein wegweisendes Urteil gefällt: Ein Schwarzer Mann aus der Schweiz hatte aufgrund eines Racial Profilings geklagt – und der EGMR gab ihm Recht. Das Urteil könnte dazu führen, dass Staaten ihre Gesetze ändern.
Es ist eine gute Woche für den Tierschutz: Nachdem wir vor einigen Tagen die Nachricht gespielt haben, dass sich...
Es gibt selten Tage, an denen wir nach der Recherche so viele gute Nachrichten zu einem Thema gefunden haben...
Wir starten mit guten Nachrichten aus dem Medizinbereich in die neue Woche: Forschende haben Mikroroboter aus Algen entwickelt, die...
In der Regel startet mein Tag mit einer Tasse Kaffee. Was ich bisher nicht wusste: Kaffee hat eine wilde...