Mehrsprachigkeit kann das Altern verlangsamen, Meeresschnecke liefert möglicherweise...
Gute Nachrichten für alle, die mehrere Sprachen sprechen – und jene, die neue Sprachen lernen wollen
Racial Profiling ist eine Form von institutionellem Rassismus, bei der Menschen von der Polizei oder Grenzbeamt:innen nur aufgrund ihrer schwarzen Hautfarbe oder vermeintlicher ethnischer Merkmale kontrolliert werden. Bereits im Februar 2023 hatte ein niederländisches Gericht diese Praxis verboten, Amnesty International sprach von einem „historischen Urteil“. Nun hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in einem anderen Fall ein wegweisendes Urteil gefällt: Ein Schwarzer Mann aus der Schweiz hatte aufgrund eines Racial Profilings geklagt – und der EGMR gab ihm Recht. Das Urteil könnte dazu führen, dass Staaten ihre Gesetze ändern.
Gute Nachrichten für alle, die mehrere Sprachen sprechen – und jene, die neue Sprachen lernen wollen
Um Menschen während Hitzeperioden besser zu schützen, verschenkt die französische Stadt Lyon 5.000 Kinotickets. Im ersten Moment habe ich...
In der heutigen Good News Ausgabe bleiben wir in Europa: Es geht um blinkende Fahrräder in Deutschland, mehr Schutz...
Das Bundeskabinett hat ein neues Tierschutzgesetz auf den Weg gebracht – so lautete die Schlagzeile des Tages, die wir...
