Good News | 12.11.2025
Bio-Boom in Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern weitet Mietpreisbremse aus, Bärte für die Männergesundheit
Sechs gute Nachrichten für einen guten Tag. Viel Spaß mit der Ausgabe!
Die Landwirtschaft befindet sich weltweit im Wandel – und viele Entwicklungen machen Hoffnung. Immer mehr Landwirtinnen und Landwirte setzen auf ökologische Anbauweisen, regenerative Methoden und digitale Innovationen, die Umwelt und Ressourcen schonen. Gleichzeitig entstehen Projekte, die regionale Wertschöpfung stärken, faire Bedingungen schaffen und neue Perspektiven für eine zukunftsfähige Ernährung eröffnen.
Weitere Artikel zum Thema findest du in unserem nachhaltigen Magazin Good Impact in der Rubrik Landwirtschaft.
Sechs gute Nachrichten für einen guten Tag. Viel Spaß mit der Ausgabe!
Gute Nachrichten für alle, die mehrere Sprachen sprechen – und jene, die neue Sprachen lernen wollen
Heute stellen wir dir drei großartige Projekte vor, die Erinnerungskultur fördern, Umwelt und Wirtschaft unterstützen und unser Miteinander stärken. Lass dich inspirieren und vielleicht ist es ein kleiner Anstoß, selbst aktiv zu werden! Zu Jahresbeginn hat mich ein Leseprojekt inspiriert, mich als Lesepatin an einer Grundschule zu engagieren. Das Vorlesen macht den Kindern und mir unheimlich viel Freude.
Das Bundeskabinett hat ein neues Tierschutzgesetz auf den Weg gebracht – so lautete die Schlagzeile des Tages, die wir auch in der Good News Redaktion lange diskutiert haben. Geht der Entwurf weit genug? Was ist wirklich gut daran und wo gibt es Schwachstellen? Unter anderem sollen tierschutzrelevante Bereiche in Schlachthöfen videoüberwacht werden und die Neuanschaffung von reisenden Zirkustieren wie Elefanten verboten werden. Es gibt aber auch einige Ausnahmen: Die Anbindehaltung von Tieren in Ställen soll erst in 10 Jahren verboten werden und bestehende Tiere in Zirkussen dürfen weiterhin gehalten werden. Wir sind keine Tierschutzexpertinnen, aber dennoch der Meinung: Ein kleiner Fortschritt für das Tierwohl ist besser als Stillstand. Wie seht ihr das?
Zum Wochenstart haben wir gleich drei innovative Good News für euch: Die erste verschreibungspflichtige Bluthochdruck-App ist da, Wissenschaftler:innen der TU München arbeiten an E-Traktoren und Forschende haben womöglich einen neuen Ansatz in der Long-Covid Diagnostik entdeckt. Außerdem: Wie eine Rentnerin rassistische Graffiti übermalt und wie die Bewohner:innen der Tristao-Inseln gemeinschaftlich für den Artenschutz kämpfen.
Mein Verhältnis zu Feuerwerk ist eher „Hilfe, weg da, sonst passiert noch was Schlimmes”. Und das hat sich noch verstärkt, seit ich einen Hund habe – die meisten Tiere fürchten sich vor dem Lärm. Ja, es sieht schön aus, aber Lärm, Müll, CO2- und Feinstaubemissionen gehören leider auch dazu. Deshalb haben einige US-Bundesstaaten dieses Jahr auf Feuerwerke zum Independence Day verzichtet. Stattdessen gab es ebenso atemberaubende Lichtshows. Klingt doch nach einer guten Alternative, oder?
Mit guten Nachrichten in Richtung Wochenende: Es geht um den größten schwimmenden Solarpark in Deutschland, darum wie Stromimpulse die Wundheilung beschleunigen könnten und ein unberührtes Korallenriff, das vor den Galápagos-Inseln entdeckt wurde.
Mit guten Nachrichten in die neue Woche: Forscher:innen aus Leipzig haben die Ursache für die prämenstruelle dysphorische Störung (PMDS) gefunden – eine höhere Konzentration von Serotonintransportern im Gehirn führt offenbar zu zyklusbedingten Depressionen. Diese Erkenntnis können sich Therapien nun zunutze machen. Viel Spaß beim Lesen!
Die Korallen am Great Barrier Reef erholen sich teilweise; grüne Anbaumethoden können die Erträge in der Landwirtschaft fördern; und das Oktoberfest bietet erstmals eine vegane Weißwurst an: Das sind die Good News des Tages
Ein neues Gesetz soll Whistleblower *innen in Deutschland besser schützen; die Reaktivierung alter Bahnschienen könnte sich wirtschaftlich und ökologisch lohnen; und bestimmte Meniskusrisse sind mit Physiotherapie gut behandelbar: Das sind die Good News des Tages
Eine optimistische Lebenseinstellung kann das Leben verlängern; Felor Badenberg ist die erste Vizepräsidentin beim Verfassungsschutz; und Probiotika können zusätzlich gegen Depressionen helfen: Das sind die Good News des Tages
Elektrische Ess-Stäbchen aus Japan simulieren Salz-Geschmack; Forschende entwickeln neuen Behandlungsansatz gegen Leberkrebs; und die vermeintlich ausgestorbene Wildblume Gasterantus extinctus wurde nach 40 Jahren wiederentdeckt: Das sind die Good News des Tages.
Japans Emissionswerte sinken auf ein Rekordtief; Continental stellt Fahrradreifen aus Kautschuk her; und Frankreich testet einen hybriden Minizug, der Fahrgäst*innen bis vor die Haustür fahren kann: Das sind die Good News des Tages
Los Angeles´ Stadtrat hat sich gegen neue Öl- und Gasbohrungen in der Stadt ausgesprochen; Forschende entdecken am Mekong 224 neuen Pflanzen- und Tierarten; und die Datenbank „Open Food Facts“ zeigt euch, was in Lebensmitteln steckt: Das sind die Good News des Tages