Gesundheit ist unser wertvollstes Gut – und es gibt viele gute Nachrichten dazu. Hier findest du inspirierende Berichte über medizinische Durchbrüche, innovative Therapien, Präventionsprojekte und Initiativen für mehr Wohlbefinden. Diese Geschichten zeigen, dass Forschung, Solidarität und neue Ideen unser Leben gesünder und lebenswerter machen können. Mehr zum Thema Gesundheit findest du in hier in unserem Magazin Good Impact.

Blick auf das Meer von einer Klippe

Good News I 15.02.2024

Bali: Touristensteuer soll Umweltschutz voranbringen, Aufforstung schützte Osten der USA vor Hitze, weltweit hohes Vertrauen in Wissenschaft

Die indonesische Insel Bali ist bekannt für ihre einzigartige Kultur, die jährlich Millionen von Tourist:innen anzieht. Das Problem: verstopfte Straßen, Müll an den Stränden und immer häufiger Fehlverhalten von Besucher:innen an für die Bevölkerung heiligen Orten und religiösen Symbolen. Auf Letzteres hatte die Regierung von Bali im Sommer 2023 reagiert – mit einem Leitfaden für Kleidungs- und Verhaltensregeln. Nun geht Bali einen Schritt weiter: Künftig müssen Besucher:innen eine Touristenabgabe zahlen, die Umweltschutzprojekten zugute kommt.

Tomaten und Tomatenmark mit Petersilie in einer Schüssel

Good News I 01.02.2024

Tomatensaft hilft gegen Salmonellen, weltweite Fortschritte bei der Alphabetisierung, erneutes Verbot von Stierkämpfen in Mexiko-Stadt

In der dritten Klasse lag ich fast drei Wochen mit einer Magen-Darm-Erkrankung im Krankenhaus – Verdacht auf Salmonellen. Die Schonkost half nur wenig, die Genesung war langwierig und schleppend. Jetzt haben Forscher:innen der Cornell University einen ungewöhnlichen Weg gefunden, die Erreger abzutöten: mit Tomatensaft.

Good News | 26.01.2024

In China gibt es mehr Pandas in freier Wildbahn, gehörlose Kinder können nach Gentherapie wieder hören, Forschende entwickeln Erdbatterie

Vor etwa zwei Wochen habe ich eine Gruppe an der Spree beobachtet, die bei Minusgraden mit ihren Stand-up-Paddles trainierte. Das Baden in kaltem Wasser hat auch gesundheitliche Vorteile, wie eine britische Studie gezeigt hat: Eisbäder können die Beschwerden von Frauen in den Wechseljahren lindern. Die Teilnehmerinnen gaben an, weniger unter Angstzuständen zu leiden. Stimmungsschwankungen, Hitzewallungen und Menstruationsbeschwerden nahmen ab. Wie wär’s mit einem Sprung ins kühle Nass am Wochenende?

Mann hält eine Papierlunge in der Hand

Good News | 24.01.2024

Organspenden in der Schweiz steigen, stabile Lage für Berufsorchester in Deutschland, neuer Test für Mähroboter zeigt Igelsicherheit

Besitzt du einen Organspendeausweis? In der Schweiz können Organe nur gespendet werden, wenn die spendende Person zu Lebzeiten eingewilligt hat. Ab 2025 soll sich das ändern: Dann ist man in der Schweiz automatisch Organspender:in, es sei denn, man widerspricht zu Lebzeiten. Doch schon jetzt, mit der alten Regelung, verzeichnet die Schweiz einen Anstieg der Organspenden: 2023 waren es 20 Prozent mehr als im Jahr zuvor.

Zeichen mit der Aufschrift "No Smoking"

Good News I 17.01.2024

Tabakkonsum geht weltweit zurück, Kühlschränke in der EU künftig ohne schädliche Gase, Schnelltest vereinfacht Diagnose von Cushing-Syndrom

Frost, Schneechaos, extreme Glätte: Auf der Suche nach guten Nachrichten ist es mir heute überall begegnet, das Winterwetter. Ein Aspekt, der mir dabei viel zu kurz gekommen ist: Wie können wir den Menschen helfen, die bei dieser extremen Kälte kein Dach über dem Kopf haben? Menschen, für die die Minusgrade lebensbedrohlich sind? Deshalb gibt es in unserer heutigen Ausgabe einen Artikel mit wichtigen Nummern, Initiativen und Anlaufstellen. Denn jede:r von uns kann helfen!

JAHRESRÜCKBLICK – Teil 2

Change is possible! Acht Länder eliminieren Tropenkrankheiten und weniger Teenagermütter

Es ist leicht, im Klein-Klein des Alltags die großen Veränderungen aus den Augen zu verlieren, aber es gibt sie, die guten Entwicklungen! Und so haben fast alle meiner Lieblingsnachrichten des Jahres eines gemeinsam: Es geht um größere, strukturelle Veränderungen, im besten Fall mit langfristiger Wirkung. Zum Beispiel, dass Kanada als erstes Land der Welt fossile Energieträger nicht mehr subventionieren will – das gab es noch nie! Oder dass in Deutschland immer weniger Menschen an Herzinfarkten sterben – bei Männern ist die Mortalitätsrate zwischen 2011 und 2021 um etwa 26 % gesunken, bei Frauen um rund 34 %. Oder dass ein Grundsatzurteil in Deutschland die Lohngerechtigkeit zwischen Mitarbeiter:innen stärkt – besser verhandeln darf jetzt kein Grund mehr für Lohnunterschiede sein. Ich hoffe, du freust dich über diese Nachrichten genauso wie ich. Danke für 2023 und alles Gute für 2024!

Good News I 12.12.2023

El Hierro auf dem Weg zur nachhaltigsten Insel der Welt, Basketball-Vereine in Deutschland immer beliebter, ein Lernort für alle

Im September ist Deutschland zum allerersten Mal überhaupt Basketball-Weltmeister geworden. Das ist nicht nur eine beeindruckende Leistung, sondern hat auch noch ganz andere Auswirkungen: Basketball-Vereine in Deutschland erleben zurzeit ein riesiges Wachstum. Angefangen hat diese Entwicklung bereits letztes Jahr, als Deutschland bei der Europameisterschaft 2022 den dritten Platz belegt hatte. Anfang 2023 waren über 242.344 Menschen in Deutschland in Basketball-Vereinen angemeldet – so viele wie nie zuvor. Erfreulich ist auch, dass vor allem bei jungen Menschen im Alter von acht bis zehn Jahren das Interesse besonders groß ist.

Eiffelturm im Sonnenuntergang

Good News I 07.12.2023

Kostenlose Menstruationsartikel in Frankreich, Hollywood einigt sich nach Streik, Ghana: Selbsttest für HIV

Kostenlose Menstruationsartikel und Kondome für junge Menschen, Sport auf Rezept für Krebspatient:innen und medizinisches Cannabis: Frankreich will im Gesundheitsbereich einiges tun. Doch das kostet – und nicht alle sind mit den dafür notwendigen Gesetzesänderungen einverstanden. Die französische Premierministerin hat deshalb einen umstrittenen Verfassungsartikel genutzt, der es erlaubt, ein entsprechendes Gesetz ohne Abstimmung zu verabschieden. Was meinst du: heiligt der Zweck die Mittel?

Fischotter

Good News I 04.12.2023

Gericht stoppt Tötung von Fischottern in Bayern, rollstuhlfahrendes Ampelmännchen in London, Roboter aus menschlichen Zellen reparieren Gewebe

Ich folge in den sozialen Medien einigen Gnadenhöfen, auf denen Tiere in Not ein sicheres Zuhause finden. Und es macht mich jeden Tag so glücklich zu sehen, wie Schweine, Schafe, Pferde und Co. ein artgerechtes und unbeschwertes Leben führen können. Vor dem ersten Adventswochenende gab es noch ein kleines Geschenk für den Artenschutz: In Bayern hat ein Gericht die Tötung von Fischottern zum Schutz der Teichwirtschaft gestoppt. Ab dem 1. Dezember wäre es in Ausnahmefällen erlaubt gewesen, die Tiere zu töten. Doch dank der Eilanträge von drei Naturschutzverbänden konnte dies verhindert werden.

Stammzellenspenden Aktion

Good News I 16.11.2023

Über 25.000 neue DKMS-Registrierungen dank „Schatzsuche“, China und USA bekennen sich zum Klimaschutz, neue Kommission gegen Einsamkeit

Während unserer Recherche ist sie uns diese Woche immer wieder begegnet: die Schatzsuche von Joko und Klaas. Irgendwo in Deutschland haben die beiden Entertainer einen Koffer versteckt. Inhalt: Eine Million Euro. Wer ihn findet, darf ihn behalten. Jeden Tag gab es dafür ein Rätsel. Aber was hat das mit Good News zu tun? Die Schatzsuche hat es geschafft, über 25.000 Personen davon zu überzeugen, sich als Stammzellspender:innen neu zu registrieren. Registrierungen, die potenziell Leben retten können.

Gruppe Pottwale

Good News I 15.11.2023

Erstes Schutzgebiet für Pottwale in der Karibik, in Österreich erhalten obdachlose Menschen eine Wohnung, wie Konzertsäle Schall in Strom verwandeln

Heute geht es bei Good News um Kultur: Indische Forscher:innen arbeiten an einem Ansatz, um in Theatern und Konzertsälen aus Schallwellen Strom zu erzeugen. Laut ihrer Studie soll dies durch Platten mit piezoelektrischen Sensoren gelingen, die an den Wänden angebracht werden. Und: Nach Jahrzehnten der Fremdbestimmung durch Kolonialmächte wollen junge Kulturschaffende in Afrika mitreden. Ein Kulturzentrum im Senegal bietet einen Ort, wo Musiker:innen in ihrer Muttersprache Serer singen und rappen.

Werbetafel vor Stadt Skyline

Good News I 08.11.2023

Niederländische Gemeinden: Keine Werbung für Fleisch und Milchprodukte, Nervenschäden bei MS schon vor Symptomen erkennbar dank Blutmarker

Eine bunte Mischung guter Nachrichten erwartet dich heute: In den niederländischen Städten Bloemendaal und Utrecht wird es künftig keine Werbung für Fleisch- und Milchprodukte auf öffentlichen Plätzen mehr geben. Außerdem hat ein internationales Team herausgefunden, dass ein Blutmarker Nervenschäden bei Patienten mit Multipler Sklerose mehr als zwei Jahre bevor sie auftreten erkennen kann. Und: In Osteuropa wurde eine jahrzehntelang verschollene Schmetterlingsart wiederentdeckt.

Landschaft auf der polnischen Seite der Oder

Good News I 10.10.2023

Weltbank stoppt Gelder für Oder-Ausbau, ab 2025 EU-Pflicht für nachhaltigere Flugkraftstoffe, Bipolar: Armband soll Phasen erkennen

Ich erinnere mich noch gut an die vielen toten Fische in der Oder im Sommer 2022. Der Grund: ein sprunghafter Anstieg des Salzgehalts. Ökolog:innen und EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevicius haben die polnischen Bergbauaktivitäten als eine wichtige Ursache für den hohen Salzgehalt in der Oder bezeichnet. Nun gibt es eine neue Entwicklung: Die Weltbank hat die Gelder für den Oderausbau in Polen gestoppt, nachdem das Oberste Verwaltungsgericht Polens im März einen vorläufigen Baustopp verhängt hatte – der Oderausbau könnte die Umwelt gefährden.

Mandeln, Kürbiskerne und Sonnenblumen Kerne in verschiedenen Gefäßen

Good News I 09.10.2023

Gesündere Nieren dank pflanzlicher Proteine, USA verhängen erstmals Geldstrafe für Weltraumschrott, Friedensnobelpreis für Narges Mohammadi

Ich bin tief bewegt von den aktuellen Entwicklungen und Ereignissen im Nahen Osten und Afghanistan. Es fällt mir schwer, heute positiv in die Welt zu blicken – aber beim Schreiben der heutigen Good News habe ich selbst gespürt, wie gut es tut, den Blick auch auf das Gute zu richten. Das heißt nicht, die Augen vor all dem Leid zu verschließen, im Gegenteil: Es kann helfen, Kraft zu schöpfen für all das, was in der Welt geschieht. Es kann helfen, Mut zu fassen, die Welt im Rahmen des Möglichen mitzugestalten – für mehr Frieden, für mehr Nachhaltigkeit, für mehr soziale Gerechtigkeit. Für alle Menschen. Viel Freude beim Lesen, Bianca