Auch in Deutschland gibt es viele positive Entwicklungen, die Mut machen. Hier findest du inspirierende Good News über spannende Projekte, innovative Ideen und Geschichten, die zeigen, wie Menschen hierzulande Zukunft gestalten.

Good News I 30.05.2025

München testet Gratis-Sportgeräte per App, neues Rauchverbot in Frankreich, FC St. Pauli setzt Zeichen mit einer Solaranlage in Regenbogenfarben

Heute haben wir gleich drei gute Nachrichten aus der Sportwelt: In München gibt’s jetzt kostenloses Sportequipment zum Ausleihen – einfach per App, ohne Mitgliedschaft. In Hamburg zeigt der FC St. Pauli Haltung und installiert eine Solaranlage in Regenbogenfarben aufs Stadiondach. Und in Hoffenheim bleiben Fußballerinnen auch bei Schwangerschaft fest im Team – ihre Verträge verlängern sich automatisch.

Wildschwein

Good News | 26.05.2025

Weniger Wildunfälle auf Bahnstrecke Köln–Frankfurt, Stadtautobahn wird zu Velotunnel, Großbritannien stoppt Verkauf von Einweg-E-Zigaretten

Ab heute starten gleich zwei Aktionswochen: Bis zum 1. Juni läuft die Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“. Sie ist Teil einer Initiative der Bundesregierung, um Unterstützungsangebote sichtbar zu machen und das Thema Einsamkeit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe stärker ins Bewusstsein zu rücken. Zeitgleich beginnt die „Mobilfunkmesswoche“. Alle Smartphone-Nutzer:innen können dabei helfen, Funklöcher aufzuspüren, indem sie die kostenlose App breitbandmessung.de herunterladen. Die App zeichnet Daten zu Position und Empfang auf und leitet sie anonym an die Bundesnetzagentur weiter. Viel Spaß beim Mitmachen!

Junger Rehbock auf einer Wiesen

Good News | 14.05.2025

Drohnen retten tausende Rehkitze, kostenlose Kinderbetreuung senkt Armut in New Mexiko, Kopenhagen belohnt klimafreundliches Reisen

Mich zieht es in den Ferien selten gen Norden – lieber wandere ich in südlichere Gefilde. Doch seit eines sonnigen Fahrradurlaubs in Holland weiß ich: Auch unsere Breitengrade haben ihren Reiz. Umso verlockender klingt eine Idee aus Kopenhagen: Wer mit der Bahn anreist, radelt und Müll sammelt, bekommt Rabatte. Mehr Nachhaltigkeit bei Anreise und Aufenthalt – so etwas wünschte ich mir auch für den Tourismus in Berlin.

Good News I 13.05.2025

„Königreich Deutschland“ verboten, Medikament könnte Migräne-Attacke verhindern, mobiler Pool hilft Kindern beim Schwimmenlernen

Der Wetterbericht für Berlin sagt für 11 Uhr 16 Grad Außentemperatur an, Sonne pur und einen wolkenlosen Himmel. Ganz angenehm, könnte man meinen. Doch bei mir scheint die Sonne den ganzen Tag in die Wohnung, und das Thermometer zeigt fast 27 Grad an. Innovative Fassaden, die Gebäude kühlen – Fehlanzeige. Aber das könnte sich bald ändern: In Freiburg und Stuttgart arbeiten Forschende an einem neuen Schattensystem, inspiriert von Kiefernzapfen.

Demonstration

Good News | 12.05.2025

Fridays for Future startet Protestaktion für mehr Klimaschutz, Kenia holt bei Stromversorgung auf, Kamerunflussdelfine im Senegal erholen sich

Wir begrüßen die neue Woche wieder mit sechs guten Nachrichten. Heute geht es um eine Protestaktion für mehr Klimaschutz, darum, wie Kenia bei der Stromversorgung aufgeholt hat und eine neuartige Tinte, die sich verfärbt, wenn Lebensmittel nicht mehr frisch sind. Viel Spaß beim Lesen und einen guten Start in die Woche!

Bananen liegen in einem Regal im Bio Supermarkt

Good News | 09.05.2025

Rekord-Umsatz von Fairtrade-Produkten in Deutschland, kein privates Silvesterfeuerwerk mehr in den Niederlanden ab 2026, Musik macht glücklich

Heute Morgen bin ich mit Musik in den Tag gestartet und hatte direkt gute Laune. Warum das nicht nur bei mir so ist, hat ein Forschungsteam aus Finnland nachgewiesen. Außerdem in der heutigen Ausgabe: In den Niederlanden soll es ab 2026 kein privates Feuerwerk zu Silvester mehr geben und der Umsatz von Fairtrade-Produkten ist so hoch wie noch nie. Viel Spaß beim Lesen!

Good News I 06.05.2025

In München geht’s weltweit am besten per Fuß, Deutschlands erstes klimaneutrales Naturfreibad eröffnet, neuer Körperscanner kommt ohne Röntgenstrahlen aus

Heute gibt es gleich zwei gute Nachrichten mit einer Premiere: Im niedersächsischen Winsen wurde Deutschlands erstes klimaneutrales Naturfreibad eröffnet – mithilfe von Pflanzenfiltern und Solarpanels. Und die Uni Würzburg hat erstmals einen menschengroßen Scanner entwickelt, der Aufnahmen von Körpergewebe machen kann – ganz ohne schädliche Röntgenstrahlen. Man denkt, man kennt schon alles und hat schon alles gesehen, aber es gibt immer wieder neue positive Entwicklungen.

Good News I 05.05.2025

Berlin, Berlin: Duschmobil für obdachlose Jugendliche, der Fischotter ist zurück, mehr barrierefreie Taxis

Zu laut, zu voll, zu vermüllt – Berlin steht in den Nachrichten oft in der Kritik. Heute richten wir den Blick jedoch auf die positiven Entwicklungen in der Hauptstadt. Seit 2019 gibt es ein Duschmobil für obdachlose Frauen. Nun soll auch obdachlosen Jugendlichen ein eigenes Duschmobil zur Verfügung gestellt werden. Die Natur meldet sich zurück: Dank des Schutzprojekts „Otterstadt Berlin“ sind Fischotter wieder in der Stadt heimisch geworden. Und in der Hauptstadt fahren immer mehr barrierefreie Taxis.

Good News I 30.04.2025

Jede dritte Hochschule in Deutschland wird von einer Frau geführt, USA verbieten Deepfake-Pornografie, Neuer Satellit misst, wie viel CO2 Wälder speichern

Unsere heutigen Good News bringen Fortschritt: Immer mehr Frauen stehen an der Spitze deutscher Hochschulen – ein neuer Rekord. In den USA stellt ein neues Gesetz digitale sexualisierte Gewalt unter Strafe. Und Europas Raumfahrt schaut jetzt durch Baumkronen: Der ESA-Satellit „Biomass“ misst weltweit die Wald-Biomasse – für besseren Klimaschutz.

Grüner Garten mit bunten Blumen

Good News | 28.04.2025

Landkreis in NRW bezahlt Entsiegelung von Schottergärten, neue Verhütung für Männer zeigt Erfolge, Hunderte sammeln tonnenweise Müll in Greiz

Neulich waren wir für unseren Teamtag bei der Berliner Tafel. Mit dabei war auch das Team eines großen Unternehmens, das seinen Social Day dort verbracht hat. Während der Arbeitszeit regelmäßig etwas Gutes für die Gesellschaft tun – das ist auch die Idee hinter dem Social Friday. Die Initiative setzt sich dafür ein, dass Unternehmen ihren Mitarbeiter:innen den Freitag (bezahlt) frei geben, damit sie sich ehrenamtlich engagieren können. Was haltet ihr von dieser Idee?

Igel im Gras

Good News | 25.04.2025

In Leipzig dürfen Mähroboter nachts nicht mehr fahren, Schweiz testet Solarmodule zwischen Zugschienen, hitzeresistente Korallenart entdeckt

Hoch die Hände Wochenende! Wir wünschen euch viel Spaß mit unserer Tagesausgabe – heute sogar mit einer Empfehlung aus der Community. Wir freuen uns immer sehr, wenn ihr uns Good News sendet, die euch im Alltag begegnen. Ihr erreicht uns, natürlich auch mit allen anderen Anliegen, unter: redaktion@goodnews.eu. Wir lieben den Austausch mit euch und wünschen euch einen guten Start ins Wochenende!

Mann atmete in

Good News | 24.04.2025

Weniger COPD-Betroffene in Deutschland, Hamburg startet Mitmachaktion zur Entsiegelung, kleinster Herzschrittmacher der Welt für Babys entwickelt

Gestern Abend war ich in Berlin-Kreuzberg beim Salon „Gott und die Welt“ eingeladen, um über gute Nachrichten zu sprechen. Die meisten im Publikum kannten unsere Good News nicht, waren aber neugierig und voller Gesprächsfreude. Im Austausch wurde mir einmal mehr klar: Unsere Medien brauchen dringend mehr gute Nachrichten. Nicht, um schönzufärben – sondern um ausgewogener zu berichten. Wer nur das Schlechte zeigt, verzerrt die Realität. Solange das nicht selbstverständlich ist, machen wir weiter mit Good News.

GOOD NEWS | 22.04.2025

Hebammenwissenschaft: Erster Jahrgang abgeschlossen, Affen-DNA entschlüsselt, Zürcher Feuerwehr fährt jetzt mit Frittierfett

Hebammen und Entbindungspfleger sind für viele Gebärende unverzichtbar. Doch in Deutschland herrscht akuter Hebammenmangel: Kreißsäle schließen, werdende Eltern suchen verzweifelt nach Betreuung und viele Hebammen verlassen den Beruf wegen schlechter Arbeitsbedingungen. Mit einer Reform im Jahr 2020 wurde die Ausbildung grundlegend verändert – aus der Ausbildung wurde ein Hochschulstudium. Ziel: mehr wissenschaftliche Fundierung, bessere Karrierechancen, stärkere Professionalisierung. Jetzt hat die erste Kohorte ihr Bachelorstudium in Hebammenwissenschaft abgeschlossen – ein historischer Schritt für die Branche. Ob er ausreicht, um den Mangel zu lindern, bleibt offen.