Demokratie lebt vom Engagement der Menschen – und überall auf der Welt gibt es ermutigende Zeichen dafür, dass Freiheit und Mitbestimmung gestärkt werden. Ob neue Formen der Bürgerbeteiligung, junge Bewegungen für mehr Transparenz oder erfolgreiche Reformen, die demokratische Werte festigen: Diese guten Nachrichten zeigen, dass Demokratie mehr ist als ein System – sie ist eine lebendige Idee, die von Menschen getragen und immer wieder neu belebt wird.

Mehr Artikel zum Thema Demokratie findest du in unserem Magazin.

Belgrad

Good News | 20.12.2024

Belgrad macht Öffis für alle kostenlos, Unabhängigkeit von Bundesverfassungsgericht gestärkt, EU verbannt gefährlichen Schadstoff aus Flaschen und Konserven

Während in Berlin, München, im Rheingebiet und überhaupt für das Deutschlandticket die ÖPNV-Preise 2025 steigen, macht Belgrad die Öffis kostenlos. Nicht nur für die knapp zwei Millionen Bewohner:innen der serbischen Metropole, sondern auch für alle Besucher:innen. Die Stadt sieht den kostenlosen ÖPNV als soziale Maßnahme, aber auch als Antwort auf die hohe Luftverschmutzung durch Autos und Lastwagen in der Stadt.

Ein Foto vom Klimastreik in Berlin am 20.9.2024; die Protestierenden halten ein Banner, auf dem steht "Eure Symbolpolitik kostet unsere Zukunft. Die Klimakrise ist hier!"

Good News I 23.09.2024

Zehntausende demonstrieren für den Klimaschutz, Jordanien als erstes Land leprafrei, Den Haag verbietet Werbung für klimaschädliche Produkte

Dieses Wochenende war viel los: Am Freitag, 20.09., gingen im Rahmen des Globalen Klimastreiks in Deutschland knapp 75.000 Menschen für den Klimaschutz auf die Straße. Einen Tag darauf fand in Saarbrücken der Auftakt zur diesjährigen interkulturellen Woche statt. Diese läuft wie im vergangenen Jahr unter dem Motto „Neue Räume“ und umfasst deutschlandweite Angebote. Es gibt z. B. Schnupperkurse für Gebärdensprache, Ausstellungen und gemeinsame Koch-Events. Mit den Aktionen soll die Vielfalt in Deutschland gefeiert werden. Mehr Infos zur interkulturellen Woche sowie eine Liste der anstehenden Veranstaltungen findet ihr hier.

GOOD NEWS | 13.09.2024

Haus für Journalismus in Berlin eröffnet, weniger Hautkrebs bei unter 50-Jährigen in Schweden, ein Krankenhaus für Elefanten

Das Publix in Berlin-Neukölln ist offiziell eröffnet! Es ist ein Haus voller Organisationen, die Journalismus machen, Demokratie stärken, Medienbildung für Jugendliche anbieten – und mit einer wirklich tollen Kantine, die übrigens öffentlich ist. Seit Anfang Mai arbeite ich regelmäßig in unserem neuen Gemeinschaftsbüro und kann sagen, dass ich in fast 20 Berufsjahren noch nie einen so schönen und inspirierenden Arbeitsplatz hatte. An diesem Sonntag öffnet das Haus seine Türen für alle Interessierten – kommt vorbei! Wir werden auch da sein und gemeinsam mit euch einen Podcast voller guten Nachrichten aus Neukölln aufnehmen.

Wildkaninchen

Good News | 16.08.2024

Weniger Tierversuche mit Kaninchen geplant, gendersensible Sprache erhöht Frauenanteil bei Bewerbungen, ein barrierefreier Badesteg

Hoch die Hände, Wochenende! Heute wieder mit einer geballten Ladung guter Nachrichten: Deutschland plant weniger Tierversuche mit Kaninchen, gendersensible Sprache wirkt sich positiv auf den Frauenanteil bei Bewerbungen aus und in Hamburg bekommen alle Schüler:innen ein kostenloses Deutschlandticket. Übrigens: Die Wochenendausgabe fällt diesen Samstag leider krankheitsbedingt aus. Dafür gibt es heute einen Extra-Text unserer Schwester Good Impact.

Good News I 08.08.2024

Grundwasserstände in Südeuropa sind stabil, mehr Sicherheit für Kommunalpolitiker:innen, Drohnen schützen Menschen in NYC vor Unwetter

Eine gute Nachricht hat mich heute besonders überrascht: In Südeuropa sinken die Grundwasserspiegel nicht so stark wie erwartet – trotz zunehmender Trockenheit. Forschende aus Leipzig haben mehr als 12.000 Grundwasserbrunnen in Portugal, Spanien, Frankreich und Italien zwischen 1960 und 2020 untersucht. Überraschenderweise steigt der Grundwasserspiegel mancherorts sogar an. In zum Teil sehr trockenen Regionen, etwa in Südfrankreich, sinken die Grundwasserstände dagegen.

Good News I 22.01.2023

Erste Bluthochdruck-App auf Rezept, Forschungsteam entwickelt Prototyp eines E-Traktors, neuer Blutmarker könnte Long-Covid-Diagnose verbessern

Zum Wochenstart haben wir gleich drei innovative Good News für euch: Die erste verschreibungspflichtige Bluthochdruck-App ist da, Wissenschaftler:innen der TU München arbeiten an E-Traktoren und Forschende haben womöglich einen neuen Ansatz in der Long-Covid Diagnostik entdeckt. Außerdem: Wie eine Rentnerin rassistische Graffiti übermalt und wie die Bewohner:innen der Tristao-Inseln gemeinschaftlich für den Artenschutz kämpfen.

GOOD IMPACT SONDERAUSGABE DEMOKRATIE | 20.01.2024

Good Impact Sonderausgabe: Demokratie feiern! Was wir jetzt tun müssen, um uns gegen Populismus zu verteidigen

Die Demokratien in Europa sind unter Druck. Rechtspopulistische Parteien gewinnen an Bedeutung, von Frankreich über Skandinavien bis in die Niederlande und nach Deutschland. In Ungarn und Italien stellen sie längst die Regierung. Schon jetzt ist absehbar: Auch bei der Europawahl 2024 und einigen deutschen Landtagswahlen könnte es einen Rechtsruck geben. Was ist da los? Wieso bröckelt das Vertrauen in die liberale Demokratie? Warum fühlen sich Bürger:innen immer weniger repräsentiert von der Politik? Und was muss geschehen, um das zu ändern?

Brandenburger Tor

Good News I 15.12.2023

Wählen in Berlin jetzt ab 16, Sehvermögen dank Implantat vor Augen-OP testen, ein Online-Tool gegen Fakeshops

In Berlin wird das aktive Wahlrecht von 18 auf 16 Jahre gesenkt. Das hat das Berliner Abgeordnetenhaus mit großer Mehrheit beschlossen. Damit sollen Jugendliche auf Landesebene mehr Mitspracherecht erhalten. Berlin ist das siebte Bundesland, das Minderjährigen das aktive Wahlrecht einräumt. Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus 2026 werden dadurch voraussichtlich rund 50.000 neue Wahlberechtigte in Berlin hinzukommen, etwa zwei Prozent mehr als jetzt.

Frau hört Musik mit Kopfhörern

Good News | 26.10.2023

Lieblingsmusik kann Schmerzen lindern, Demokratiepaten für die Polizei in Niedersachsen, grüne Wärme dank Carbon Removal Park

Die Ergebnisse einer Erhebung zu Rassismus in den EU-Staaten sind besorgniserregend. In den letzten fünf Jahren hat der Rassismus gegen People of Color in Deutschland deutlich zugenommen. Unter den 13 befragten Mitgliedsstaaten schneidet Deutschland sogar am schlechtesten ab. Was kann man dagegen tun? Ein Beispiel in unserer heutigen Ausgabe ist die niedersächsische Polizei und ihr Projekt „demokratiestarke Polizei“. Es soll Rassismus vorbeugen, Vorurteile abbauen und helfen, Probleme innerhalb der Polizei zu lösen. Ein erster Schritt, um strukturellem Rassismus in deutschen Behörden und Institutionen entgegenzuwirken. Für uns in der Redaktion ist klar: Wir sagen Nein zu Rassismus!

Braunbär sitzt auf einem Stein

Good News I 18.07.2023

Italien: Amnestie für Bärin, EU will vor Quecksilber schützen, Studie zeigt: Bewegung im Unterricht hilft

Rund 17.000 Braunbären leben in Europa, doch die Tiere haben wenig Lebensraum – Menschen dringen immer mehr in ihr natürliches Habitat ein. Im April diesen Jahres etwa hat eine Bärin einen Jogger in Italien tödlich angegriffen, vermutlich, weil sie Junge hatte. Definitiv keine gute Nachricht – und ein moralisches Dilemma, denn: Was soll mit Tieren geschehen, die Menschen tödlich angreifen? Das Oberste Verwaltungsgericht in Rom hat nun ein wegweisendes Urteil gefällt: Bären sollen nach Angriffen bestenfalls nicht getötet, sondern umgesiedelt werden. Auch die Familie des Verstorbenen hatte sich gegen eine Tötung und eine Umsiedlung ausgesprochen.

Good News I 03.01.2023

Lichtenergie verlängert Lebenszeit, Abwrackprämie in Uganda, Lula: Strenge Waffengesetze und Amazonas-Schutz

Good News aus aller Welt: US-amerikanische und deutsche Forscher:innen haben womöglich einen Weg gefunden, das Leben von Mensch und Tier zu verlängern – mithilfe von Lichtenergie. In Uganda können Motorradfahrer:innen kostenlos ihr altes Motorrad gegen eine Elektro-Version austauschen. Und in Brasilien werden die Waffengesetze verschärft und der Amazonasfonds für den Schutz des Regenwaldes reaktiviert. So Good kann das neue Jahr doch weitergehen.

Kleiderbügel

Good News

Dolce & Gabbana verbannt Tierpelze, neuer Test erkennt Risiko für Eierstock- und Brustkrebs frühzeitig, Wien fördert Projekte zur Stärkung von Wissenschaft und Demokratie

Immer mehr Modekonzerne verbannen Tierpelze aus ihren Kollektionen; Wissenschaftler*innen entwickeln einen Test, der das Eierstock- und Brustkrebsrisiko frühzeitig erkennen kann; und Wien will das Vertrauen in die Demokratie und Wissenschaft stärken: Das sind die Good News des Tages