Mutterschutz künftig auch bei Fehlgeburten ab der 13. Woche, Mittel macht K.-o....
Hoch die Hände Wochenende – und damit geht auch der erste Monat des Jahres zu Ende. Wir wünschen euch...
Bis 1993 gab es sie in Deutschland schon einmal: die Zuckersteuer. Sie wurde auf jeden in Deutschland produzierten Zucker erhoben und diente dem Staat als Einnahmequelle. Dann wurde sie unter anderem wegen fehlender EU-Richtlinien abgeschafft. Inzwischen gibt es sie aber zum Beispiel als konsumlenkendes Instrument in Finnland, Dänemark, Ungarn oder Schweden. Denn der Zuckerkonsum trägt zu verschiedenen Krankheiten wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei. Eine neue Studie der TU München und der University of Liverpool zeigt: In Deutschland könnte eine Sondersteuer auf zuckerhaltige Getränke bis zu 16 Milliarden Euro einbringen. Sie würde Krankheitsfälle minimieren und damit Kosten sparen – und die Gesundheit fördern.
Hoch die Hände Wochenende – und damit geht auch der erste Monat des Jahres zu Ende. Wir wünschen euch...
Wenn ich diese Zeilen schreibe, bin ich gedanklich schon im Feierabend. Geplant ist ein Ausflug an den See. Rettungsschwimmer:innen...
Wir wünschen euch ein frohes neues Jahr und hoffen, ihr hattet einen guten Start! Nachdem wir in der letzten...
Nach der heutigen Recherche habe ich einen neuen Vorsatz gefasst: Wieder regelmäßiger Zahnseide nutzen. Eine Studie der University of...