Millionen-Entschädigung für Amazonas-Volk, App lenkt Kundenströme, Gangs helfen...
Der Asháninka-Stamm soll 2,3 Millionen Euro als Entschädigung für illegale Abholzungen erhalten; eine neue App zeigt, in welchen Läden...
Bis 1993 gab es sie in Deutschland schon einmal: die Zuckersteuer. Sie wurde auf jeden in Deutschland produzierten Zucker erhoben und diente dem Staat als Einnahmequelle. Dann wurde sie unter anderem wegen fehlender EU-Richtlinien abgeschafft. Inzwischen gibt es sie aber zum Beispiel als konsumlenkendes Instrument in Finnland, Dänemark, Ungarn oder Schweden. Denn der Zuckerkonsum trägt zu verschiedenen Krankheiten wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei. Eine neue Studie der TU München und der University of Liverpool zeigt: In Deutschland könnte eine Sondersteuer auf zuckerhaltige Getränke bis zu 16 Milliarden Euro einbringen. Sie würde Krankheitsfälle minimieren und damit Kosten sparen – und die Gesundheit fördern.
Der Asháninka-Stamm soll 2,3 Millionen Euro als Entschädigung für illegale Abholzungen erhalten; eine neue App zeigt, in welchen Läden...
Vor ein paar Wochen haben wir eine Testausgabe in Einfacher Sprache veröffentlicht. Dabei waren wir inspiriert von der Tagesschau,...
Die EU-Kommission hat sich zum Ziel gesetzt, dass die EU bis 2050 klimaneutral wird; die Kapazität an Ökoenergie übertrifft...
Forscher haben eine Anbauweise entwickelt, bei der gereinigtes, mit Nährstoffen angereichertes Abwasser benutzt wird, um Gemüse bodenlos zu züchten;...