Riesiges Korallenriff am Great Barrier Reef entdeckt, smarte Ampeln helfen blinden...
Zum ersten Mal seit 120 Jahren haben ForscherInnen ein riesiges, freistehendes Korallenriff am Great Barrier Reef entdeckt; smarte Ampeln...
Bis 1993 gab es sie in Deutschland schon einmal: die Zuckersteuer. Sie wurde auf jeden in Deutschland produzierten Zucker erhoben und diente dem Staat als Einnahmequelle. Dann wurde sie unter anderem wegen fehlender EU-Richtlinien abgeschafft. Inzwischen gibt es sie aber zum Beispiel als konsumlenkendes Instrument in Finnland, Dänemark, Ungarn oder Schweden. Denn der Zuckerkonsum trägt zu verschiedenen Krankheiten wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei. Eine neue Studie der TU München und der University of Liverpool zeigt: In Deutschland könnte eine Sondersteuer auf zuckerhaltige Getränke bis zu 16 Milliarden Euro einbringen. Sie würde Krankheitsfälle minimieren und damit Kosten sparen – und die Gesundheit fördern.
Zum ersten Mal seit 120 Jahren haben ForscherInnen ein riesiges, freistehendes Korallenriff am Great Barrier Reef entdeckt; smarte Ampeln...
In Deutschland gilt für die Organspende die Entscheidungslösung. Das heißt, nur wenn man zugestimmt hat, dürfen Organe und Gewebe...
Rund 17.000 Braunbären leben in Europa, doch die Tiere haben wenig Lebensraum – Menschen dringen immer mehr in ihr...
Seit 2014 steigt die Zahl der obdachlosen Menschen in Deutschland. In Berlin etwa leben Schätzungen zufolge zwischen 2.000 und...