Gedruckte Häuser für Bedürftige, Verpackungswandel, Phagen retten 15-Jährige
Arme Landarbeiter in Lateinamerika bekommen bald Häuser aus dem 3D-Drucker, deren Bau nur einen Tag dauert und kaum Abfall...
Heute starten wir die Woche mit guten Nachrichten, die vielleicht wenig überraschend wirken: Wo Plastiktüten verboten sind, liegen weniger Plastiktüten am Strand, wie eine Studie zeigt. Und in Genf hebt der Mindestlohn die Einkommen, wie eine Analyse zeigt – besonders die von Frauen. Was plausibel klingt, braucht trotzdem Aufmerksamkeit: Denn nur fundierte Belege schaffen die Basis für politische Entscheidungen und Veränderungen.
Arme Landarbeiter in Lateinamerika bekommen bald Häuser aus dem 3D-Drucker, deren Bau nur einen Tag dauert und kaum Abfall...
Daten der Harvard University belegen die positive Wirksamkeit des „Veganuary“; ein neuer „Clip“ verwandelt jedes beliebige Fahrrad in ein...
Wenn man im Sommer viel draußen ist, scheinen Mückenstiche unvermeidlich. Das ist besonders dann unangenehm, wenn man, wie ich,...
Der US-Bundessaat Mississippi trennt sich von der Konföderiertenflagge und lässt BürgerInnen über das neue Design abstimmen; im Hamburger Hafen...