Grüner Wasserstoff aus Portugal, die Hennigsdorfer Verkehrsrevolution, Frauen gr...
Bei dem Projekt „Green Flamingo“ soll Solarstrom in Portugal Wasser mittels Elektrolyse in Sauerstoff und Wasserstoff aufspalten; das Elektro-Zweirad...
Wann habt ihr das letzte Mal einfach nichts getan? Bei mir ist das zugegeben noch gar nicht so lange her. Richtig gut habe ich mich dabei allerdings nicht gefühlt. Anstatt bewusst zu entspannen, konnte ich nicht aufhören, an meine lange To-do-Liste zu denken. Für alle, denen es ähnlich geht wie mir, habe ich gute Nachrichten: Gleich mehrere Studien zeigen, dass Nichtstun gut für uns ist. Pausen machen kreativer, gesünder und helfen sogar dabei, bessere Entscheidungen zu treffen. In diesem Sinne: Habt einen guten Start ins Wochenende und viel Spaß beim Nichtstun!
Bei dem Projekt „Green Flamingo“ soll Solarstrom in Portugal Wasser mittels Elektrolyse in Sauerstoff und Wasserstoff aufspalten; das Elektro-Zweirad...
In unserer neuen Good News-Podcastfolge sprechen wir mit darüber, wie wir in Zukunft nachhaltiger bauen könnten. In Berlin gibt...
Polizei und Zivilgesellschaft entdecken die Blockade der Bierzufuhr als Mittel gegen rechtsextreme Gewalt; der Landkreis München will für 10...
Die Universität Harvard will mit 94 Millionen Euro Nachkommen von Sklav*innen sowie die Rassismus-Forschung unterstützen; Neugeborene in Italien können...