Gute Nachrichten rund um den Klimaschutz
In den Bundeswahldebatten spielte der Klimaschutz dieses Jahr vergleichsweise kaum eine Rolle. Zwar ist das Thema laut der Forschungsgruppe...
Vergangenen Sommer haben wir an unserem Teamtag die Spree mit dem Kajak von Müll befreit – und knapp fünf Kilo gesammelt. Eine kleine Menge im Vergleich zu den Lahntauchern, die seit drei Jahren jede Woche nach Müll tauchen und bisher etwa 8,3 Tonnen geborgen haben. Neben Fahrrädern gehören Grill- und Kohlereste zu den häufigsten Funden. Der Schutz von Gewässern beginnt also eigentlich schon viel früher, nämlich bei jeder und jedem von uns selbst. Statt unseren Müll in der Natur zu entsorgen, sollten wir ihn das nächste Mal einfach wieder mit nach Hause nehmen. Wir wünschen euch ein schönes Wochenende!
In den Bundeswahldebatten spielte der Klimaschutz dieses Jahr vergleichsweise kaum eine Rolle. Zwar ist das Thema laut der Forschungsgruppe...
Es war der weltweit heißeste Juni seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen. Ich habe die warmen Sommertage vor allem am See...
Nach der heutigen Ausgabe habe ich einen Vorsatz gefasst: Endlich wieder regelmäßiger vor dem Schlafengehen Yoga machen. Denn wie...
Studien zeigen, dass eine Vier-Tage-Woche bei vollem Lohn zufriedener und produktiver macht. Das hat 200 Unternehmen in Großbritannien überzeugt:...
