Österreich führt EU-Ranking bei Bio-Landwirtschaft und Recycling an, Wohnsiedlung...
Heute stellen wir dir drei großartige Projekte vor, die Erinnerungskultur fördern, Umwelt und Wirtschaft unterstützen und unser Miteinander stärken....
Vergangenen Sommer haben wir an unserem Teamtag die Spree mit dem Kajak von Müll befreit – und knapp fünf Kilo gesammelt. Eine kleine Menge im Vergleich zu den Lahntauchern, die seit drei Jahren jede Woche nach Müll tauchen und bisher etwa 8,3 Tonnen geborgen haben. Neben Fahrrädern gehören Grill- und Kohlereste zu den häufigsten Funden. Der Schutz von Gewässern beginnt also eigentlich schon viel früher, nämlich bei jeder und jedem von uns selbst. Statt unseren Müll in der Natur zu entsorgen, sollten wir ihn das nächste Mal einfach wieder mit nach Hause nehmen. Wir wünschen euch ein schönes Wochenende!
Heute stellen wir dir drei großartige Projekte vor, die Erinnerungskultur fördern, Umwelt und Wirtschaft unterstützen und unser Miteinander stärken....
Die Mischung macht’s: Hybrides Arbeiten steigert die Zufriedenheit – auch bei unserer Redaktion.
Heute gibt es wieder gute Nachrichten für einen guten Start ins Wochenende – aber manche mit einem faden Beigeschmack:...
Aus meiner Familie weiß ich, wie schwierig es ist, als Erwachsener lesen und schreiben zu lernen – mein Vater...