Italienisches Gericht stoppt Tötung von 469 Hirschen und Rehen, Australien ernennt...
Ich bin schon mehrmals mit einer Mischung aus Interrail- und Trainline-Tickets durch die EU gereist, und es ist jedes...
Wir berichten in letzter Zeit häufiger über offizielle Entschuldigungen für historisches Unrecht. Neulich, dass sich die norwegische Regierung bei der indigenen Bevölkerung der Sámi für jahrhundertelange politische Unterdrückung entschuldigt hat und die Rechte der indigenen Menschen stärken will. Heute berichten wir, dass sich Kanada bei den indigenen Inuit in der Region Nunavik für die massenhafte Tötung ihrer Schlittenhunde in den 1950er und 1960er Jahren entschuldigt hat und Entschädigungen zahlt. Natürlich kann keine Entschuldigung Unrecht ungeschehen machen – doch indigene Vertreter:innen in beiden Fällen haben von Versöhnung gesprochen und von der Hoffnung auf eine gerechtere Zukunft für indigene Gruppen. In den skandinavischen Ländern etwa gibt es inzwischen Wahrheitskommissionen, die sich mit historischem Unrecht auseinandersetzen, und in Schweden soll bis 2025 eine systematische Entschuldigung folgen.
Ich bin schon mehrmals mit einer Mischung aus Interrail- und Trainline-Tickets durch die EU gereist, und es ist jedes...
Seit zehn Jahren lebe ich in Berlin – und navigiere mich fast immer mit GoogleMaps durch die Stadt. Doch...
Leider habe ich am langen Wochenende zu viele schlechte Nachrichten konsumiert. Umso mehr habe ich mich heute auf gute...
Ich habe an der TU Chemnitz studiert und erinnere mich noch gut an die großen Hallen voller Technik und...
