Historischer Tag für den Meeresschutz, So kannst Du Dein Demenz-Risiko senken,...
Liebe Leser:innen, ich bin Charlotte, Journalistin bei GoodImpact, und darf diese Woche hinter die Kulissen der Good News-Redaktion schauen....
Wir berichten in letzter Zeit häufiger über offizielle Entschuldigungen für historisches Unrecht. Neulich, dass sich die norwegische Regierung bei der indigenen Bevölkerung der Sámi für jahrhundertelange politische Unterdrückung entschuldigt hat und die Rechte der indigenen Menschen stärken will. Heute berichten wir, dass sich Kanada bei den indigenen Inuit in der Region Nunavik für die massenhafte Tötung ihrer Schlittenhunde in den 1950er und 1960er Jahren entschuldigt hat und Entschädigungen zahlt. Natürlich kann keine Entschuldigung Unrecht ungeschehen machen – doch indigene Vertreter:innen in beiden Fällen haben von Versöhnung gesprochen und von der Hoffnung auf eine gerechtere Zukunft für indigene Gruppen. In den skandinavischen Ländern etwa gibt es inzwischen Wahrheitskommissionen, die sich mit historischem Unrecht auseinandersetzen, und in Schweden soll bis 2025 eine systematische Entschuldigung folgen.
Liebe Leser:innen, ich bin Charlotte, Journalistin bei GoodImpact, und darf diese Woche hinter die Kulissen der Good News-Redaktion schauen....
Die Hälfte des Stroms in Deutschland wird aus erneuerbaren Energien gewonnen; das Münchner Start-up „Ororatech“ entwickelt ein Frühwarnsystem für...
Heute gibt es wieder gute Nachrichten aus aller Welt: Im indischen Bundesstaat Assam wurde 2022 kein einziges Nashorn gewildert....
Stell dir vor, du hättest 25 Millionen Euro geerbt. Was würdest du mit dem Geld machen? Für die Millionenerbin...