Müllabfuhr für den Weltraumschrott, Hoffnung für den Wald
Ein Grazer Forschungsteam hat ein System entwickelt, mit dem sich Müll im All zuverlässig orten lässt; eine neue Methode...
Immer wieder liest man in den Medien, dass Blutspenden knapp werden und ein Notstand droht. Umso unverständlicher war für mich die bisherigen Richtlinien der Bundesärztekammer, dass homosexuelle Männer nach Sexualkontakt eine Karenzzeit von vier Monaten einhalten mussten bis zur nächsten Blutspende. Dadurch sollte das Risiko verringert werden, dass eine mögliche HIV-Infektion weitergegeben wird. Für diese Art von Diskriminierung gibt es jedoch keine wissenschaftliche Grundlage! Daher freue ich mich, dass die sexuelle Orientierung künftig nicht mehr als Ausschlusskriterium bei der Blutspende gilt.
Ein Grazer Forschungsteam hat ein System entwickelt, mit dem sich Müll im All zuverlässig orten lässt; eine neue Methode...
Die neue Ausgabe unseres Good Impact Magazins ist da! Diesmal wollen wir die Demokratie feiern – denn was uns...
Pro Jahr werden etwa 250.000 künstliche Hüftgelenke in Deutschland implantiert. Eine Studie der TU Berlin hat gezeigt, dass es...
In unserer neuen Good News Podcast-Folge feiern wir den Pride Month mit den besten queeren Good News des letzten...