Weiße Waschmaschine

Good News I 03.08.2023

Deutschland wäscht dank Kampagne immer kälter, Kunstwerk sammelt Wasser und liefert Ökostrom, mit Matsch gegen Antibiotika-Resistenzen

In unserer gestrigen Ausgabe haben wir über eine mexikanische Kommune berichtet, die frauenfeindliche Songtexte auf Konzerten verbietet. Leider ist uns bei der Überschrift ein Fehler passiert. Statt „frauenverherrlichende Songs“ hätte es natürlich „gewaltverherrlichende Songs“ heißen müssen. Danke, dass ihr so aufmerksam seid und uns auf den Fehler hingewiesen habt! Natürlich passieren mal Fehler, aber wir wollen besser werden – auch was unser Angebot selbst angeht. Deshalb wollen wir von euch wissen: Was können wir besser machen? Vielen Dank, dass ihr an unserer Umfrage teilnehmt und so eine tolle Community seid!

Person hält einen Papierbeleg

Good News I 02.08.2023

Frankreich: Abschied von Papierbelegen, Studie: Ohne Kohlekraftwerke leben wir gesünder, China: Größte Windkraftanlage der Welt geht ans Netz

Heute haben wir gute Nachrichten aus aller Welt: In Frankreich gehören Kassenbons der Vergangenheit an – das schont nicht nur die Umwelt, sondern reduziert auch den Müll. In China ist die größte Windkraftanlage der Welt ans Netz gegangen und wird künftig bis zu 36.000 Haushalte mit Strom versorgen. Und: Eine mexikanische Kommune hat entschieden, dass Songtexte, die Gewalt gegen Frauen verherrlichen, bei Konzerten in der Stadt nicht mehr gespielt werden dürfen.

Wellen an einem Sandstrand mit Palmen

Good News I 01.08.2023

Seychellen nimmt Urlaubs-Gebühr für den Naturschutz, ein „Methan-Staubsauger“ für Stauseen, neues Hilfsangebot für Männer in psychischen Krisen

Die Seychellen sind für viele ein Sehnsuchtsort mit türkisblauem Meer und palmengesäumten Stränden. Doch die schöne Kulisse trügt: Eine Studie der Universität Oxford zeigt, dass die Seychellen besonders stark von Plastikmüll an den Stränden betroffen sind. Der zunehmende Tourismus verschärft das Problem. Doch jetzt will die Insel etwas dagegen tun: Mit Hilfe von Umweltabgaben für Tourist:innen sollen Naturschutzmaßnahmen finanziert werden. Für eine bessere Vereinbarkeit von Umweltschutz und Tourismus.

Katze mit Würstchen

Good News I 31.07.2023

Discounter verlangt „wahre Preise“ für Lebensmittel, neuer Schnelltest für Blasenentzündungen, „Ferienlagerpass“ für Kinder in Frankreich

Sommerzeit ist Ferienzeit. Für viele Familien heißt das: Ab in den Urlaub. Für mich ging es als Kind fast jeden Sommer ins Ferienlager. Ich habe es geliebt. Doch nicht jede Familie kann sich das leisten. In Frankreich gibt es dafür ab dem nächsten Jahr finanzielle Unterstützung: Haushalte mit einem Einkommen von bis zu 4000 Euro erhalten einen Zuschuss von 200 bis 350 Euro pro Kind. Damit soll jedem Kind ein Besuch im Ferienlager ermöglicht werden. Eine gute Idee, finde ich, um mehr Chancengleichheit zu schaffen!

Frau in schwarzem Tanktop und schwarzen Leggings beim Yoga

Good News I 28.07.2023

Statische Sportübungen senken Bluthochdruck, Spanien: Historischer Arbeitsmarkt-Rekord, mit Biotensiden die Meere von Öl befreien

In Deutschland hat jede:r dritte Erwachsene Bluthochdruck, das sind rund 20 Millionen Menschen. Chronischer Bluthochdruck erhöht das Risiko für lebensbedrohliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das Gute: Man kann etwas dagegen tun! Vor allem Bewegung scheint sich positiv auf den Blutdruck auszuwirken – besonders statische Übungen wie Wandsitz oder Armstütze seien wirksam, wie eine britische Metastudie nun zeigt. Also los, Meetings vielleicht mal in der Plank-Position verbringen?

Grüne Pflanze auf braunem Boden

Good News I 27.07.2023

Urteil gegen Drogeriekette stärkt Verbraucherschutz, Ghana will Todesstrafe abschaffen, Metall heilt sich selbst

Nur eine Kleinigkeit – und schon habe ich wieder mehr gekauft, als ich wollte. So geht es mir oft in der Drogerie. Aber eigentlich halb so schlimm, ich habe ja klimaneutrale Produkte gekauft. Oder doch nicht? Das Landgericht Karlsruhe hat entschieden, dass die Drogeriemarktkette dm ihre Eigenmarke nicht mehr mit „umweltneutral“ oder „klimaneutral“ bewerben darf. Warum? Die Treibhausgase, die bei der Produktion entstehen, können nicht durch z. B. Waldprojekte kompensiert werden, da das CO2 länger in der Atmosphäre bleibt. Was hältst du davon, Greenwashing stärker zu kontrollieren?

Grüne Pflanze im weißen Keramiktopf

Good News I 26.07.2023

Zimmerpflanzen reinigen 97% Schadstoffe aus der Luft, Australien bald AIDS-frei?, Türkei: Schildkrötenschutz am Touri-Strand

So sehr ich meine Zimmerpflanzen liebe, ich habe leider nicht den allergrünsten Daumen – so manches Pflänzchen ist zu meiner Schande bereits bei mir eingegangen. Dabei sind Zimmerpflanzen nicht nur schön anzuschauen, sie können auch die Gesundheit fördern: Eine neue Studie zeigt, dass Zimmerpflanzen bis zu 97% giftiger Dämpfe in Innenräumen filtern können. Wow! Viel Glück mit euren Zimmerpflanzen!

Ahornblatt im Wald

Good News I 25.07.2023

Kanada: Keine Subventionen mehr für fossile Brennstoffe, genauere Diagnosen dank Ärzt:innen-Netzwerk, Planetary Health Diet kann Leben verlängern

Was lange währt, wird endlich gut: Kanada setzt als erstes Land der G20-Staaten sein Versprechen von 2009 um – und beendet bestimmte Subventionen für fossile Brennstoffe. Damit sollen fossile Energieträger gegenüber grüner Energie keinen Vorteil mehr haben – endlich! Es gibt wohl noch das eine oder andere Schlupfloch, aber zumindest ist es ein Anfang. Wann wohl die anderen Mitgliedsstaaten nachziehen?

Zug an einem Bahnhof

Good News I 24.07.2023

49-Euro-Ticket wirkt: Mehr Pendler:innen wählen Schiene, 630 Millionen Euro für Meeresschutz angekündigt, Bürgerrat für Ernährungspolitik ausgelost

Seit dem 1. Mai bin auch ich stolze Besitzerin des 49-Euro-Tickets. Mein Fazit: Ich bin Fan! Warum? Alle paar Wochen pendle ich zwischen Berlin und Dresden – mit dem Regio. Das dauert zwar etwas länger, aber zu meinem Erstaunen klappen die Anschlüsse zu anderen Zügen super. Und dass es mit der Verkehrswende klappt, zeigen jetzt auch die aktuellen Mobilitätsdaten, wonach die Pendelstrecken mehr mit Bus und Bahn zurückgelegt werden. Die Verlagerung von der Straße auf den ÖPNV scheint zu funktionieren.

Wassermelonen

Good News I 21.07.2023

Wassermelonen aus Niedersachsen, Amsterdam: Keine Kreuzfahrtschiffe mehr in der Innenstadt, 222 Trinkwasserbrunnen für Berlin

Letzten Donnerstag waren meine Kollegin Carla aus der Good Impact Redaktion und ich mit dem Kajak auf der Spree unterwegs. Aber nicht einfach so, sondern mit einer Mission: So viel Müll wie möglich aus dem Wasser fischen. Denn genau das ist die Idee von GreenKayak, einer dänischen NGO. Über deren Online-Plattform kann man sich ein Kajak mieten – und kostenlos Kajak fahren. Unter einer Bedingung: Nebenbei Müll sammeln. Ganze zehn Kilo Müll haben wir gesammelt. Vielleicht eine Idee für dein Wochenende? Einfach mal losfahren und Müll sammeln, wo er nicht hingehört.

Ein Maori während der Eröffnungsfeier der Frauen WM

Good News I 20.07.2023

Fußball-WM der Frauen setzt Zeichen für Indigene, verkehrsberuhigende Maßnahmen wirken, Haus in Heidelberg aus dem 3D-Drucker

Seit der EM im letzten Jahr bin ich ein großer Fan des Fußballs der Frauen. Und jetzt steht mit der Frauen-Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland schon das nächste Highlight an. Das Besondere: Das kulturelle Erbe Australiens und Neuseelands steht im Mittelpunkt. In einer traditionellen Zeremonie wurden die Nationalmannschaften von Indigenen in ihren Quartieren begrüßt. Und heute bei der Eröffnung repräsentieren 45 Vertreter:innen der neuseeländischen Maori und der indigenen Völker Australiens ihre Kultur. Und diesmal brachte die Rollstuhlbasketballerin Haper Heta den Turnierball in die Arena. Alles Zeichen für mehr Sichtbarkeit und Inklusion.

Gelbes Wohnhaus mit Balkon

Good News I 19.07.2023

Wie wir wohnen bezahlbar machen, Moose absorbieren sechsmal mehr CO2 als andere Pflanzen, Kleidung aus alten Tennisschlägern

Ich erlebe es fast täglich, wenn ich auf den Bus warte: Autos parken auf Busspuren. Die Folge: Busse müssen an Haltestellen mitten auf der Straße halten, barrierefreies Einsteigen ist so kaum möglich, der Busverkehr kommt ins Stocken. Die Stadt Wiesbaden will dem ein Ende setzen und hat ihre Linienbusse mit Frontkameras ausgestattet, um Parksünder:innen zu identifizieren. Expert:innen werten diese aus und geben die Bilddokumente auf elektronischem Wege an die Stadtpolizei weiter. Dort wird dann ein Bußgeld verhängt. So etwas würde ich mir auch für Berlin wünschen. Wie findest du das? Zu streng oder genau richtig?

Braunbär sitzt auf einem Stein

Good News I 18.07.2023

Italien: Amnestie für Bärin, EU will vor Quecksilber schützen, Studie zeigt: Bewegung im Unterricht hilft

Rund 17.000 Braunbären leben in Europa, doch die Tiere haben wenig Lebensraum – Menschen dringen immer mehr in ihr natürliches Habitat ein. Im April diesen Jahres etwa hat eine Bärin einen Jogger in Italien tödlich angegriffen, vermutlich, weil sie Junge hatte. Definitiv keine gute Nachricht – und ein moralisches Dilemma, denn: Was soll mit Tieren geschehen, die Menschen tödlich angreifen? Das Oberste Verwaltungsgericht in Rom hat nun ein wegweisendes Urteil gefällt: Bären sollen nach Angriffen bestenfalls nicht getötet, sondern umgesiedelt werden. Auch die Familie des Verstorbenen hatte sich gegen eine Tötung und eine Umsiedlung ausgesprochen.

Lenkrad eines rostigen Autos

Good News I 17.07.2023

EU will Exportverbot für schrottreife Autos, Braunkohletagebau wird Solarpark, dank Gesetz mehr Lebensmittel für Tafeln in Frankreich

Als Europäer:innen in Europa zu reisen ist dank der Europäischen Union relativ einfach. Aber das ist nicht überall so. Etwa in Afrika: Wer als afrikanische:r Tourist:in innerhalb des Kontinents reisen möchte, wird mit strengen Visa-Regelungen konfrontiert. Das ugandische Ehepaar Maureen Agena und Edward Echwal hat deshalb einen Reiseblog gestartet, um zu zeigen, dass sich die Unannehmlichkeiten lohnen. Mit ihrem Geländewagen bereisen sie die schönsten Orte Afrikas und setzen sich für Visaerleichterungen für Afrikaner:innen ein.