Good News I 23.02.2025

Good Impact Rubriken: Wie Schuhe die Artenvielfalt fördern, queere Natur, das Ende von fossilen Subventionen

Jede Ausgabe von Good Impact dreht sich um ein großes Thema – mal geht es um Demokratie, mal um nachhaltige Städte, mal um den Schutz des Regenwaldes. Aber wusstet ihr, dass wir auch feste, kleinere Rubriken haben? Kolumnen wie „Naturtalent“ und „Histourismus“, unser konstruktives „Streitgespräch“ und die realistische „Utopie“ – sie bringen frische Perspektiven in jede Ausgabe. Und weil wir sie gerne mit euch teilen möchten, gibt es sie jetzt jeden Sonntag als inspirierende Wochenendlektüre. Viel Spaß beim Lesen! Transparenzhinweis: Good Impact ist unser Schwester-Magazin.

Good News I 22.02.2025

Gute Nachrichten rund um den Klimaschutz

In den Bundeswahldebatten spielte der Klimaschutz dieses Jahr vergleichsweise kaum eine Rolle. Zwar ist das Thema laut der Forschungsgruppe Wahlen in diesem Jahr unter Wählenden von Platz eins (2021) auf Platz drei der wichtigsten Themen gerutscht, dennoch sollten wir es keinesfalls vernachlässigen. Deshalb richten wir heute wieder den Fokus auf Klima, Energie und Naturschutz!

Telefon in Hosentasche

Good News | 20.02.2025

Zeit ohne mobiles Internet ist gut für die Psyche, Erkältungsvideos stärken das Immunsystem, Straßenhunde als Therapiehelfer in Uganda

Eine herzerwärmende Good News hat mich als Hundemama heute sehr berührt. In Uganda bringt die Tierschutzorganisation Big Fix durch den Bürgerkrieg traumatisierte Menschen mit Straßenhunden zusammen. Eine Win-win-Situation: Die Hunde finden ein neues Zuhause und helfen ihren neuen Begleiter:innen durch eine schwere Zeit. Ein tolles Projekt, das auch die heilende Kraft der Mensch-Tier-Beziehung zeigt.

Good News I 18.02.2025

Steinkohlekraftwerk in Bayern geht vom Netz, Neuer Leitfaden gegen Rassismus in der Medizin, Frankreich verbietet Einweg-E-Zigaretten

Wir haben seit Sommer 2024 wunderschöne Büroräume im Publix, dem neuen Haus für Öffentlichkeit und Journalismus in Berlin-Neukölln. Zuvor habe ich fast drei Jahre lang im Homeoffice gearbeitet. Damals passte das gut – ich war flexibler während der Corona-Zeit mit geschlossenen Kitas und Schulen. Trotzdem war der Umzug ins Büro für mich längst überfällig: Erst hier habe ich gemerkt, wie wohltuend der Austausch ist, wie nett, zwischendurch zu plaudern und die Arbeit am Ende des Tages räumlich hinter sich zu lassen. Eine Good News von heute hat mich daher überrascht – und trotzdem gefreut: Menschen, die gerne im Homeoffice arbeiten, sind nicht einsamer als diejenigen, die ins Büro fahren. Laut einer TK-Studie hängt das Erleben von Einsamkeit eher von der Qualität der Kontakte ab als von ihrer Anzahl. Ich kann mich also glücklich schätzen, dass ich im Publix erfüllende Begegnungen habe. Wie ist es bei euch?

Good News I 15.02.2025

Entwicklungen in der Krebsforschung, die Hoffnung machen

Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts erkranken jährlich rund 500.000 Menschen neu an Krebs. Am 4. Februar war Weltkrebstag – eine Erinnerung für uns alle daran, wie wichtig Vorsorgeuntersuchungen sind. Denn: Je früher Krebs erkannt und behandelt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Heute gibt es aktuelle Entwicklungen aus der Forschung, die Hoffnung machen, und ein paar Tipps, was du selbst tun kannst, um frühzeitig Anzeichen zu erkennen.

Good News I 11.02.2025

Rekord-Zustimmung zur Organspende, neue Technik für Atommüll-Entsorgung, mehr Deutschlandtickets als Autos in Hamburg

Seit meinem Führerscheinerwerb vor 14 Jahren habe ich einen Organspendeausweis. Und den trage ich seitdem jeden Tag bei mir, im Portemonnaie, gleich hinter dem Führerschein. Und dass Organspende wichtig ist, findet auch die Mehrheit der Menschen in Deutschland. 85 Prozent der Befragten befürworten die Organspende. Was erstaunt: Nur 45 Prozent haben auch einen Organspendeausweis oder ihre Entscheidung in einer Patientenverfügung dokumentiert. Warum klaffen die beiden Zahlen so weit auseinander? Deshalb hier noch einmal der Hinweis, sich über Organspende zu informieren: https://www.organspende-info.de/

Good News I 08.02.2025

7 gute Nachrichten, die unsere Demokratie stärken

Heute gibt es extra viel Lesestoff für dich – nicht sechs, sondern sieben gute Nachrichten! Warum? Weil dieses Thema in der aktuellen Zeit besonders wichtig ist. Und es gibt so viele positive Entwicklungen: In Schulen in Bremen und Bremerhaven findet ein Demokratietag statt. Eine Drogeriemarktkette rechnet die Stunden, die Angestellte als Wahlhelfer:innen leisten, als Arbeitszeit an. Eine halbe Million Menschen waren auf der Straße, um sich für ein demokratisches Miteinander einzusetzen. Für alle Unentschlossenen bieten der Real-O-Mat und der Wahl-O-Mat Unterstützung bei der Wahlentscheidung. Viel Spaß beim Lesen!

Boje auf dem Wasser

Good News | 06.02.2025

Neue Holzboje erkennt Plastik im Wasser, Justiz beschlagnahmt immer mehr Geld aus Straftaten für Betroffene, Biber übernehmen Renaturierung

Mein Lieblingsort für lange, ruhige Spaziergänge mit Hund ist der Langer See (Dahme) in Berlin Grünau. Entlang der Dahme kann man Graureiher und Schwäne beobachten, aber einen Biber habe ich noch nie zu Gesicht bekommen – nur seine Arbeit konnte ich bewundern: die sorgfältig angeknabberten Bäume und die gebauten Dämme. Und so ist der Biber auch in Tschechien seinem Instinkt gefolgt und hat unseren Nachbarn dadurch über Millionen Euro erspart.

Good News I 04.02.2025

Norwegen schließt alle Pelzfarmen, immer mehr Batteriespeicher in privaten Haushalten, Krankenkassen übernehmen Kosten für „Pille danach“

Normalerweise habe ich eine Lieblings-Good News des Tages, aber heute kann ich mich kaum entscheiden: finde ich alle unsere guten Nachrichten einfach super. Freut euch auch auf Good News aus Europa: In Norwegen sind Pelzfarmen seit Februar verboten – ein großer Erfolg für den Tierschutz. Denn: Jetzt wird über ein EU-weites Pelzfarmverbot diskutiert. Auf der Pariser Stadtautobahn gibt es künftig eine Fahrspur nur für Fahrgemeinschaften, um die Umwelt zu schonen und Unfälle zu vermeiden. Und aus Deutschland gibt es gleich zwei gute Nachrichten: Immer mehr Privathaushalte speichern ihren Ökostrom in Batteriespeichern und die „Pille danach“ wird von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Was ist deine liebste gute Nachricht?

Good News I 03.02.2025

Tausende demonstrieren gegen Rechtsextremismus, opioidfreies Schmerzmittel in den USA zugelassen, Gesetz zum besseren Schutz von Frauen beschlossen

Nach der heutigen Recherche habe ich einen neuen Vorsatz gefasst: Wieder regelmäßiger Zahnseide nutzen. Eine Studie der University of South Carolina zeigt nämlich: Wer seine Zähne regelmäßig mit Zahnseide säubert, kann das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden, senken. Dafür haben die Forschenden mehr als 6.000 Proband:innen über einen Zeitraum von 25 Jahren begleitet. Im Gegensatz zu anderen Maßnahmen, die die Mundhygiene verbessern, ist Zahnseide relativ erschwinglich.

Good News I 01.02.2025

Lösungen statt nur Probleme: Good Impact-Schwerpunkte im Überblick

Die Welt steht vor großen Herausforderungen. Deshalb wollen wir noch einmal auf die letzten Good Impact-Ausgaben zurückblicken. Jede dieser Ausgaben zeigt auf ihre Weise, dass Veränderung möglich ist – mit Menschen, die anpacken und Ideen, die einen Unterschied machen. Vielleicht findest du in einer der Ausgaben die Inspiration, die du gerade suchst. Viel Spaß beim Stöbern! Transparenzhinweis: Good Impact ist unser Schwester-Magazin.

Good News I 31.01.2025

Mutterschutz künftig auch bei Fehlgeburten ab der 13. Woche, Mittel macht K.-o.-Tropfen sichtbar, Hannover bekommt ersten Tiny Forest

Hoch die Hände Wochenende – und damit geht auch der erste Monat des Jahres zu Ende. Wir wünschen euch viel Spaß mit unserer Tagesausgabe – heute sogar mit einer Empfehlung aus der Community. Wir freuen uns immer sehr, wenn ihr uns Good News sendet, die euch im Alltag begegnen. Ihr erreicht uns, natürlich auch mit allen anderen Anliegen, unter: redaktion@goodnews.eu. Wir lieben den Austausch mit euch und wünschen euch einen guten Start ins Wochenende!

Good News I 28.01.2025

8,9 Tonnen Lebensmittel für armutsbetroffene Menschen gesammelt, bezahlbares Wohnen in Hamburg, 1,6 Millionen Euro für Moore

An unserem Teamtag 2023 haben wir bei der Berliner Tafel geholfen, Lebensmittel einzupacken. Im Akkord haben wir Brötchen, Gemüse und Naschereien gleichmäßig in unzählige Tüten verteilt. Rund 970 Tafeln gibt es in Deutschland – fast zwei Millionen Menschen sind hierzulande auf sie angewiesen. Doch die Tafeln stehen unter Druck. Die Zahl der von Armut betroffenen Menschen steigt, die Spenden für die Tafeln gehen zurück. Umso erfreulicher unsere Good News des Tages: Die Berliner Tafel hat auf der Grünen Woche 8,9 Tonnen Lebensmittel gesammelt.

Good News I 27.01.2025

Neuer Bluttest soll Endometriose einfacher erkennen, Nizza sagt Nein zu Kreuzfahrtschiffen, neues Zentrum gegen Antisemitismus eröffnet

Keine klassische Good News, aber gerade zur aktuellen Zeit besonders wichtig: Der 27. Januar ist Holocaust-Gedenktag. Heute, vor 80 Jahren, wurde das NS-Konzentrationslager Auschwitz befreit. In ganz Deutschland finden Veranstaltungen statt, um den den Opfer des Holocaust zu gedenken. Die NGO Counter Extremism Project hat heute die Eröffnung eines neuen Zentrums gegen Antisemitismus bekannt gegeben. Das „Auschwitz Zentrum für die Recherche zu Hass, Extremismus und Radikalisierung“ soll zu einem Forschungs- und Bildungszentrum im Kampf gegen Antisemitismus und Extremismus ausgebaut werden.