Negative CO2-Bilanz in Tasmanien, Bye, bye Tierversuche, Zuhörbänke gegen...
In Tasmanien wird jetzt mehr CO2 gebunden als ausgestoßen; Infektionsbiologin Doris Wiflingseder zeigt wie Forschung ohne Tierversuche funktioniert; und...
Forschende aus Zürich wollten herausfinden, inwiefern Bewegungen wie Fridays for Future das Konsumverhalten von Menschen beeinflussen können. Dazu führten sie eine Online-Studie mit 2500 Teilnehmer:innen durch. Nach einer achtminütigen Diskussion zu unterschiedlichen Aspekten von Konsum zeigte die Mehrheit der Teilnehmenden einen verstärkten Fokus auf Nachhaltigkeit in späteren – im Rahmen der Studie simulierten – Kaufentscheidungen. Das Fazit ist also positiv: der öffentliche Diskurs über Nachhaltigkeit kann tatsächlich zu nachhaltigerem Verhalten beitragen.
In Tasmanien wird jetzt mehr CO2 gebunden als ausgestoßen; Infektionsbiologin Doris Wiflingseder zeigt wie Forschung ohne Tierversuche funktioniert; und...
Weniger Vögel verunglücken an Windanlagen, wenn eines der Rotorblätter schwarz gefärbt ist; Wurstliebhaber in Deutschland greifen immer häufiger zur...
In der neuen Good News enorm Podcastfolge sprechen wir über unsere Lieblingsnachrichten des Jahres; in Frankreich müssen Waschmaschinen ab...
Als gestern Abend die Solidaritätsaktion der beiden Entertainer Joko und Klaas im Fernsehen und in den sozialen Medien ausgestrahlt...