England testet Radfahren und Walken auf Rezept, weniger Hausmüll in Deutschland,...
Wir berichten regelmäßig über neue Therapieansätze. Über die Bouldertherapie zum Beispiel, die sich an Menschen richtet, die unter Ängsten...
Stolpersteine sind kleine quadratische Tafeln aus Messing, die in den Boden eingelassen werden. Auf ihnen stehen Namen, Geburts- und Sterbedatum von Opfern des NS-Regimes, insbesondere von jüdischen Menschen. Man findet sie häufig vor den Gebäuden, in denen diese Menschen zuletzt gelebt haben. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Erinnerungskultur. Das zeigt auch ein Vorfall aus Zeitz in Sachsen-Anhalt: Nachdem dort zehn Stolpersteine aus dem Boden gerissen und geklaut wurden, startete die Stadt einen Spendenaufruf, um sie zu ersetzen. Innerhalb einer Woche kamen etwa 33.000 Euro zusammen – fast 30-mal so viel, wie benötigt wurde. Mit dem Rest des Geldes werden weitere Tafeln finanziert und ein Verein zum Gedenken an jüdisches Leben in der Region unterstützt.
Wir berichten regelmäßig über neue Therapieansätze. Über die Bouldertherapie zum Beispiel, die sich an Menschen richtet, die unter Ängsten...
Im andalusischen Sevilla wird aus überreifen Orangen Strom gewonnen; in Saudi-Arabien steht es nun auch Frauen offen, beim Militär...
In Deutschland gilt für die Organspende die Entscheidungslösung. Das heißt, nur wenn man zugestimmt hat, dürfen Organe und Gewebe...
Ich bin keine EU-Bürgerin und darf deshalb bei den Europawahlen am 9. Juni 2024 nicht wählen. Aber du vielleicht?...