Grönemeyer übernimmt einen Monat lang die Kosten der Berliner Tafel, gezüchtete...
Ob die Fernsehlandschaft das „Wetten, dass… ?“-Revival tatsächlich gebraucht hat, sei dahingestellt. Wovon wir jedoch gerade jetzt, wo die...
Gestern haben die Initiator:innen und Erstunterzeichnenden der Initiative „Save Social“ zur Pressekonferenz geladen. Ich war vor Ort und habe mir angehört, was das Bündnis aus Journalist:innen, Kulturschaffenden und Akteur:innen der Öffentlichkeit in seinem Zehn-Punkte-Programm fordert. Kurz gesagt: weniger Monopolmacht der Tech-Giganten über die sozialen Medien und eine Stärkung des demokratischen Austauschs – sowohl auf den Plattformen als auch darüber hinaus. Eine weitere Forderung: Öffentlich-rechtliche Medien sollen ihre Inhalte auch auf offenen Plattformen zugänglich machen – und nicht nur auf Meta & Co. Wir finden die Initiative und die Petition auf WeAct eine gute Nachricht, denn Demokratie braucht auch algorithmusunabhängigen Austausch für alle!
Ob die Fernsehlandschaft das „Wetten, dass… ?“-Revival tatsächlich gebraucht hat, sei dahingestellt. Wovon wir jedoch gerade jetzt, wo die...
Mit einer Millionen Unterschriften will eine Bürgerinitiative den Haiflossen-Handel in der EU stoppen; Vodafone will Windenergie direkt am Strommast...
Vor zweieinhalb Jahren hat sich mein Hund Nito im Urlaub lebensgefährlich verletzt und musste notoperiert werden. Zum Glück ist...
In unserer neuen „Good News enorm“ Podcast-Folge sprechen wir über gute Nachrichten zum Tierschutz und darüber wie Tiere auch...