Heirat in Österreich ausnahmslos erst ab 18 Jahren, bessere Bildungschancen in...
Ich muss zugeben: Ein bisschen neidisch war ich schon, als ich unsere heutige Good News aus Koblenz gelesen habe....
Hebammen und Entbindungspfleger sind für viele Gebärende unverzichtbar. Doch in Deutschland herrscht akuter Hebammenmangel: Kreißsäle schließen, werdende Eltern suchen verzweifelt nach Betreuung und viele Hebammen verlassen den Beruf wegen schlechter Arbeitsbedingungen. Mit einer Reform im Jahr 2020 wurde die Ausbildung grundlegend verändert – aus der Ausbildung wurde ein Hochschulstudium. Ziel: mehr wissenschaftliche Fundierung, bessere Karrierechancen, stärkere Professionalisierung. Jetzt hat die erste Kohorte ihr Bachelorstudium in Hebammenwissenschaft abgeschlossen – ein historischer Schritt für die Branche. Ob er ausreicht, um den Mangel zu lindern, bleibt offen.
Ich muss zugeben: Ein bisschen neidisch war ich schon, als ich unsere heutige Good News aus Koblenz gelesen habe....
Wir wünschen euch einen guten Start in die Woche und haben wieder sechs gute Nachrichten für euch. Viel Spaß...
Eine herzerwärmende Good News hat mich als Hundemama heute sehr berührt. In Uganda bringt die Tierschutzorganisation Big Fix durch...
Ich bin in der Schweiz aufgewachsen und war schon als Kind ein Fan der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega. Vor allem...