Riding Santas sammeln Spenden für Kinderhospiz, „Klaasohm“ auf Borkum ohne...
Jedes Jahr berührt mich die Nachricht aufs Neue: In der Pfalz gehen seit zehn Jahren zu jedem Nikolaustag die...
Hebammen und Entbindungspfleger sind für viele Gebärende unverzichtbar. Doch in Deutschland herrscht akuter Hebammenmangel: Kreißsäle schließen, werdende Eltern suchen verzweifelt nach Betreuung und viele Hebammen verlassen den Beruf wegen schlechter Arbeitsbedingungen. Mit einer Reform im Jahr 2020 wurde die Ausbildung grundlegend verändert – aus der Ausbildung wurde ein Hochschulstudium. Ziel: mehr wissenschaftliche Fundierung, bessere Karrierechancen, stärkere Professionalisierung. Jetzt hat die erste Kohorte ihr Bachelorstudium in Hebammenwissenschaft abgeschlossen – ein historischer Schritt für die Branche. Ob er ausreicht, um den Mangel zu lindern, bleibt offen.
Jedes Jahr berührt mich die Nachricht aufs Neue: In der Pfalz gehen seit zehn Jahren zu jedem Nikolaustag die...
Heute ist es frühlingshaft warm in Berlin – und langsam bekomme ich Lust, die ersten Pflanzen auf meinem Balkon...
Als ich ein Kind war, sind wir als Schulklasse oft ins Programmkino gegangen, weil dort meist Filme abseits des...
Der Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Tabak jüngst die „Plage der Menschheit“ genannt. Zu Recht: Tabak macht schnell abhängig...
