Weniger Karies in Deutschland, Salzburg gewinnt Wohnraum zurück, Rechenzentrum statt...
In der heutigen Ausgabe berichten wir über Fortschritte in Forschung und Gesundheit. Erstmals konnte ein Patient mit einem Herz...
Hebammen und Entbindungspfleger sind für viele Gebärende unverzichtbar. Doch in Deutschland herrscht akuter Hebammenmangel: Kreißsäle schließen, werdende Eltern suchen verzweifelt nach Betreuung und viele Hebammen verlassen den Beruf wegen schlechter Arbeitsbedingungen. Mit einer Reform im Jahr 2020 wurde die Ausbildung grundlegend verändert – aus der Ausbildung wurde ein Hochschulstudium. Ziel: mehr wissenschaftliche Fundierung, bessere Karrierechancen, stärkere Professionalisierung. Jetzt hat die erste Kohorte ihr Bachelorstudium in Hebammenwissenschaft abgeschlossen – ein historischer Schritt für die Branche. Ob er ausreicht, um den Mangel zu lindern, bleibt offen.
In der heutigen Ausgabe berichten wir über Fortschritte in Forschung und Gesundheit. Erstmals konnte ein Patient mit einem Herz...
Ich muss gestehen, dass ich den diesjährigen Gedenktag zum Fall der Berliner Mauer schlicht vergessen hatte. Erst als mir...
Heute ist es frühlingshaft warm in Berlin – und langsam bekomme ich Lust, die ersten Pflanzen auf meinem Balkon...
Seit bald fünf Jahren durchforste ich die Medienwelt nach positiven Nachrichten – zunächst auf Deutsch, inzwischen auch auf Englisch....
