Strommarkt für Westafrika, Kochen für den Regenwald, Patient von HIV befreit
Worum sich die EU seit zwanzig Jahren bemüht, soll bald in Westafrika entstehen: ein gemeinsamer Markt für Ökostrom, der...
Wusstet ihr, dass das Wahlalter in der Weimarer Republik einst bei 25 lag? Dann in der BRD bei 21? Seit den 1970ern ist es bei 18 – und für EU-Wahlen in Deutschland seit 2024 sogar bei 16. Kurz: Wahlalter ist keine fixe Größe. Es war immer politisch. Und: Es gibt gute Gründe, es weiter zu senken. Wer argumentiert, 16-Jährige seien kognitiv nicht reif genug, muss sich fragen lassen: Ab wann ist man das? Das Gehirn reift bis Mitte 20 – und bleibt formbar. Und: Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung dürfen wählen. Zu Recht! Und was ist mit jenen, die sich nicht mit Politik befassen, dennoch uninformiert wählen? Die gibt es sicher auch. Aber: Wählen ist ein Bürgerrecht. Und eine Demokratie lebt davon, dass alle mitentscheiden dürfen. Großbritannien will nun einen Schritt in diese Richtung gehen – und das Wahlalter auf 16 senken.
Worum sich die EU seit zwanzig Jahren bemüht, soll bald in Westafrika entstehen: ein gemeinsamer Markt für Ökostrom, der...
Der Nobelpreis für Physik 2021 geht u.a. an den deutschen Klimaforscher Klaus Hasselmann; dank des längsten Unterseestromkabels zwischen Norwegen...
Eine Studie zeigt, dass Väter immer mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen; Berlin testet einen überdachten Radweg unter der...
Letzten Donnerstag waren meine Kollegin Carla aus der Good Impact Redaktion und ich mit dem Kajak auf der Spree...