GOOD NEWS | 15.11.2024

EU will neues Alzheimer-Medikament zulassen, US-Magazin kauft Verschwörungsplattform, Löhne in der Gebäudereinigung steigen

Heute wurden zwei, wie wir finden, gute Entscheidungen veröffentlicht: Die EU-Arzneimittelbehörde hat grünes Licht für das neue Alzheimer Medikament Leqembi gegeben. Es soll im Frühstadium den Abbau kognitiver Funktionen verlangsamen. Außerdem kam es im Tarifkampf bei den Gebäudereiniger:innen zu einer Einigung zwischen Arbeitgeber:innen und IG BAU: Der Mindestlohn wird bis 2026 angehoben.

Symbolbild: ein buntes Korallenriff, in dem viele kleinere und größere Fische schwimmen

Good News I 14.11.2024

Megakoralle im Südpazifik entdeckt, Mini-Blutpumpe für Kinderherzen, Höhere Produktivität trotz geringerer Arbeitszeit

Es zeigt, dass wir noch lange nicht alles über unseren Planeten und vor allem über die Ozeane wissen: Forscher:innen haben im Südpazifik, im Gebiet der Salomonen, eine Megakoralle entdeckt. Sie ist die längste freistehende Koralle, die bisher weltweit gefunden wurde, und besteht aus fast einer Milliarde winziger Korallenpolypen. Der Fund bestärkt einmal mehr die Notwendigkeit, unsere Ozeane unter Schutz zu stellen, denn die Koralle bietet einen essentiellen Lebensraum für kleine Meerestiere wie Garnelen, Fische und Krebse. Bisher stehen nur 8,4 Prozent der Weltmeere unter Schutz – bis 2030 sollen es nach einem Beschluss der Staatengemeinschaft mindestens 30 Prozent sein.

Sonnenstrahlen durchfluten einen ruhigen Wald

Good News I 13.11.2024

Italienisches Gericht stoppt Tötung von 469 Hirschen und Rehen, Australien ernennt ersten Anti-Sklaverei-Beauftragten, Bahnreisen so einfach wie Flugreisen

Ich bin schon mehrmals mit einer Mischung aus Interrail- und Trainline-Tickets durch die EU gereist, und es ist jedes Mal ein Abenteuer. In welchem Land und bei welchem Anbieter muss ich Sitzplplätze reservieren? Wie komme ich in Frankreich durch die Ticketschranken, wenn der Automat mein Interrail-Ticket nicht erkennt? Warum erfahre ich erst zehn Minuten vorher, von welchem Gleis mein Zug abfährt? Bisher bin ich zwar jedes Mal trotz aller Hektik ans Ziel gekommen, aber ich habe mir auch jedes Mal gedacht: Das muss doch irgendwie einfacher gehen. Deshalb begrüße ich das von EU-Verkehrskommissar Apostolos Tzitzikostas geplante Projekt zur Vereinheitlichung von europäischen Bahnreisen sehr und hoffe, dass es umgesetzt werden kann.

eine mit Raureif überzogene Oberfläche

Good News I 12.11.2024

Neue Frostschutzbeschichtung wirkt, Pariser Innenstadt jetzt verkehrsberuhigt, Nanokeramik zur Behandlung von Hautkrankheiten

Die Klimakrise macht vielen Menschen Angst. Das Problem erscheint – besonders angesichts der Medienberichterstattung und mancher politischer Entwicklungen – unlösbar. Wie wir dennoch Mut und Zuversicht gewinnen können, weiß die Initiative „Planet Narrative“. Sie berät Filmemacher:innen dazu, wie sie Filme schaffen können, die zwar nichts beschönigen, uns aber auch Lösungen aufzeigen und Brücken zwischen der Wissenschaft und den Zuschauer:innen schlagen.

eine Reihe von Plakaten entlang des Verlaufs der Berliner Mauer in Berlin; das Vorderste ist herzförmig und zeigt zwei vermutlich von einem Kind gemalten Menschen mit Herzen. Auf dem Plakat steht: Ohne Liebe keine Freiheit.

Good News I 11.11.2024

Plakataktion zur Erinnerung an den Mauerfall, 20 Minuten Bewegung pro Tag können den Blutdruck senken

Ich muss gestehen, dass ich den diesjährigen Gedenktag zum Fall der Berliner Mauer schlicht vergessen hatte. Erst als mir meine Schwiegermutter bei unserem Samstagsspaziergang durch ihre Heimatstadt Hoyerswerda von den vielen Aktionen zu diesem Jahrestag erzählte, fiel es mir wieder ein. Ich selbst bin Ostdeutsche, aber in einem vereinten Deutschland geboren. Das hat mir noch einmal vor Augen geführt, wie wichtig solche Gedenktage und Aktionen sind, damit wichtige historische Ereignisse, vor allem solche, die vom Kampf um Freiheit und Demokratie zeugen, nicht in Vergessenheit geraten.

die Silhouette von vier Personen, die sich an den Händen halten, gegen einen orangefarbenen Sonnenuntergang

Good News I 09.11.2024

Gute Nachrichten aus aller Welt

Es gibt Tage, an denen ich die Nachrichten lese und das Gefühl bekomme, dass alles immer nur schlimmer wird. An solchen Tagen vergesse ich manchmal, dass es neben den beunruhigenden Entwicklungen in der Welt auch viel Positives und Ermutigendes gibt. Und dass Menschen überall auf der Welt ihre Zeit, ihre Energie und ihr Wissen einsetzen, um eine bessere, fairere, gesündere Welt für uns alle zu schaffen. Daran halte ich mich diese Woche fest.

Foto zeigt Protestierende auf dem Women's March in Washington kurz vor der Wahl. Eine Person hält ein Plakat hoch, auf dem steht: Women's Rights are Human Rights

Good News I 07.11.2024

Sieben US-Bundesstaaten stimmen für Schutz reproduktiver Rechte, Australien will Altersgrenze für Social Media, Erste Konfliktakademie Deutschlands

Ein politisches Ereignis jagt das nächste – auch an uns geht das nicht spurlos vorbei. Aber wir wühlen uns weiter durch die Nachrichtenlage, um euch hoffentlich gute Nachrichten und konstruktive Perspektiven zu bieten. Denn eines ist sicher: Doomscrolling, also das endlose Lesen schlechter Nachrichten, hilft niemandem. Übrigens: Wie man damit aufhören kann, erfahrt ihr in unserem letzten Artikel.

GOOD NEWS | 06.11.2024

Menschen in Deutschland sind wieder glücklicher, erste trans Person im US-Kongress, Vertrauen in Klimaforschung wächst

Auch heute haben wir die Nachrichten durchforstet, um das Positive herauszufiltern – und davon gibt es mehr, als wir vielleicht denken. Trotz des natürlichen Negativitätsbias, der uns das Herausfordernde, Schwierige und Beängstigende sehen lässt, wollen wir unsere Gehirne heute (und auch sonst) auch mit guten Nachrichten füttern. Kommt gut durch den Tag! Eure Good News Redaktion

GOOD NEWS | 05.11.2024

Großbritannien auf dem Weg zur „rauchfreien Generation“, Ulmer Nester bieten Schutz für obdachlose Menschen, Strompflaster bekämpft Bakterien ohne Antibiotika

Gestern habe ich meinem Kind gesagt: Eine Sache, die ich bereue, ist, dass ich jemals mit dem Rauchen angefangen habe. Deshalb finde ich den Plan der britischen Regierung für eine „rauchfreie Generation“ absolut erstrebenswert. Jugendlichen, die jetzt 15 Jahre alt sind, soll es zukünftig nie möglich sein, legal Zigaretten zu kaufen – klingt gut. Aber ich frage mich: Werden sie es dann einfach illegal tun? Eure Meinung dazu würde mich interessieren, genauso wie alle Tipps, wie ihr es geschafft habt, rauchfrei zu werden. Viel Freude beim Lesen!

ein kleines, in mehrere Decken gewickeltes gähnendes Baby

Good News I 04.11.2024

Mini-Sensor misst Sauerstoffgehalt bei Frühchen, Mitgliederrekord bei deutschen Sportvereinen, mehr afrikanische Sprachen bei Google Translate

Zugegeben, heute bin ich etwas unmotiviert aufgestanden: Die Tage sind kürzer, wir sind mitten in der Erkältungssaison und es ist auch noch Montag. Wenn es euch wie mir geht und ihr einen Motivationsschub braucht, um gut in die neue Woche zu starten, empfehle ich euch unsere heutige Good News Auswahl. Die hat nämlich auch mich heute wieder echt aufgeheitert. Mit dabei u. a. ein Mini-Sensor für Frühchen, ein Adventskalender aus alten Wahlplakaten und ein Leipziger Start-up, das Videospiele für blinde Menschen entwickelt. Wir wünschen euch einen guten Start in die Woche!

Der Boden eines Trinkglases, auf dem "Duralex, Made in France" zu lesen ist.

Good News I 02.11.2024

Gute Nachrichten zum Thema Arbeit

Wie kann Arbeit nachhaltig und erfüllend sein? Welche Balance brauchen wir zwischen Arbeit und Freizeit? Welche Ansprüche dürfen wir an unseren Arbeitsplatz stellen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich unsere Gesellschaft seit einigen Jahren verstärkt. Es wird viel diskutiert über neue Arbeitszeitmodelle, Arbeitstrends in den sozialen Medien und darüber, wie eine nachhaltige, sinnstiftende Arbeit aussieht. In dieser Wochenendausgabe habe ich deshalb gute Nachrichten und spannende Projekte aus der Arbeitswelt zusammengestellt. Viel Spaß beim Lesen!

Blick auf eine DLRG-Station am Südstrand auf Fehmarn.

Good News I 30.10.2024

Mitgliederboom im Ehrenamt, IKEA zahlt Entschädigungen für Betroffene von DDR-Zwangsarbeit, Menschen in Bayern essen weniger Fleisch

Ich selber habe die DDR zwar nicht mehr miterlebt, aber ich bin in Ostdeutschland geboren und aufgewachsen. Und ob beim gemeinsamen Essen oder beim Spazierengehen – die DDR ist in meiner Familie immer präsent. Zu den Geschichten, die meine Familie erzählt, gehört auch die von der Zwangsarbeit, die meist von Häftlingen geleistet wurde. Ein Fonds der Bundesregierung soll die ehemaligen Zwangsarbeiter:innen künftig entschädigen. Jetzt hat der Möbelkonzern IKEA in einer Absichtserklärung mitgeteilt, dass er sechs Millionen Euro in den Fonds einzahlen will. Der Grund: IKEA hat in der DDR Produkte aus Zwangsarbeit verkauft.

Wasser fließt über kleine, moosbewachsene Steine.

Good News I 29.10.2024

Erfolgreiche Renaturierung des Klausbaches, Commonwealth will koloniale Vergangenheit aufarbeiten

Die Folgen des Kolonialismus sind für die betroffenen Staaten bis heute spürbar – und das nicht nur auf gesellschaftlicher Ebene. Insbesondere der transatlantische Sklavenhandel hat bis heute noch wirtschaftliche Auswirkungen. Schätzungen zufolge schuldet Großbritannien seinen ehemaligen Kolonien rund 24 Milliarden Dollar an Reparationszahlungen. Das Commonwealth, dem 56 ehemalige britische Kolonien angehören, hat daher auf dem diesjährigen Commonwealth-Gipfel in Samoa im Beisein des britischen Premierministers Keir Stamer eine Aufarbeitung und entsprechende Entschädigungsforderungen beschlossen. So könnte Großbritannien den betroffenen Staaten beispielsweise ihre Schulden erlassen oder sie bei der Bewältigung der Klimakrise unterstützen.