Zuckerwürfel vor einem roten Hintergrund

Good News | 25.08.2025

Schweizer Hersteller senken Zuckergehalt in Lebensmitteln, Tschechien führt kostenlose Menstruationsprodukte an Schulen ein

Im Urlaub habe ich keine Nachrichten gelesen – und es war wunderbar. Heute, frisch aus dem Urlaub zurück, freue ich mich umso mehr über eine gute Nachricht aus meiner Heimat: Die Lebensmittelhersteller in der Schweiz haben sich verpflichtet, den Zuckergehalt in ihren Produkten weiter zu senken. So lecker Schweizer Schokolade und Co. auch sind, weniger Zucker tut uns allen gut. Wir wünschen euch trotzdem einen süßen Wochenstart mit unseren Good News!

GOOD NEWS SONDERAUSGABE KRAUTREPORTER | 13.07.2025

Sonderausgabe: Krautreporter zeigt, wie Bildung besser gehen könnte

Heute haben wir ein besonderes Geschenk für euch: Krautreporter schenkt euch exklusiv sechs aufschlussreiche Artikel über unser Bildungssystem – darüber, was schiefläuft, aber auch, was besser werden kann. Denn wir finden: Guter Journalismus sollte so viele Menschen wie möglich erreichen. Voilà – genau deshalb geben wir guten Medien wie Krautreporter unsere Plattform. Meldet euch am besten gleich für ihren Bildungs-Newsletter an. Denn, wie man so schön sagt: Kinder sind unsere Zukunft. Viel Spaß beim Lesen! PS: Diese Kooperation ist unbezahlt!

Cannes aus der Vogelperspektive

Good News | 04.07.2025

Cannes begrenzt Kreuzfahrttourismus, Verteidigungsministerium hisst Regenbogenflagge, 1,8 Milliarden für Moldaus Bahnnetz

Heute gibt es wieder gute Nachrichten für einen guten Start ins Wochenende – aber manche mit einem faden Beigeschmack: Das Verteidigungsministerium hisst die Regenbogenflagge und setzt damit ein starkes Zeichen für Vielfalt. Dass sich der Bundestag dem jedoch verweigert, wirft einen Schatten auf die Geste. Außerdem: 71 Prozent der jungen Menschen in Deutschland bekennen sich zur Demokratie. Das ist ein Grund zur Freude, aber was treibt die übrigen 29 Prozent? Nicht jede positive Entwicklung kommt ohne Wermutstropfen daher. Es lohnt sich jedoch, hinzusehen, um das Gute nicht aus den Augen zu verlieren. In diesem Sinne: Hoffentlich viel Freude beim Lesen!

GOOD NEWS | 28.06.2025

Good News Monatsrückblick: Alles Gute aus dem Juni!

Ich liebe den Juni! Lange, helle Tage, der Duft blühender Linden in der Stadt, Pride Month – und in diesem Jahr: viele gute, strukturelle Veränderungen. Deutschland führt Mutterschutz nach Fehlgeburten ein. Die EU geht gegen illegalen Tierhandel vor. Vietnam verabschiedet sich von der Zwei-Kind-Politik. Und noch eine gute Nachricht in eigener Sache: Am 4. Juni fand unser Good Talk zur Arktis im Publix statt – full house, mit großartigen Gäst:innen. Den Podcastmitschnitt gibt’s jetzt online. Hört rein! Auf einen guten Juli – denn wir suchen auch im Sommerloch weiter nach den besten Good News für euch.

GOOD NEWS | 24.06.2025

Neue Leitlinien für Herzinfarkte bei Frauen, Paracetamol aus Plastikmüll, Spazieren gegen Rückenschmerzen

Heute haben wir gleich drei gute Nachrichten aus der Medizin: Frauen mit Herzinfarkt sollen künftig gezielter behandelt werden – dank neuer internationaler Empfehlungen. Ein Forschungsteam hat Paracetamol aus Plastikabfällen gewonnen – ein vielversprechender Ansatz für nachhaltige Pharmazie. Und eine große Langzeitstudie aus Norwegen zeigt: Wer täglich geht, kann chronische Rückenschmerzen effektiv vorbeugen.

Voller Bahnhof, U-Bahnhof Alexanderplatz

Good News | 13.06.2025

Freiheitsfonds geht gegen Ersatzhaft vor, Azubi-Hoch bei Schornsteinfeger:innen, Handyspiel gegen invasive Art

Es ist für mich schwer nachzuvollziehen, dass Menschen im Gefängnis landen müssen, weil sie, aus Geldnot, ohne gültiges Ticket gefahren sind. Denn: Wer die fällige Strafe in Deutschland nicht zahlen kann, landet laut aktueller Gesetzgebung hinter Gittern. Der Paragraf 265a im Strafgesetzbuch trifft damit vor allem finanziell arme Menschen. Das Projekt „Freiheitsfonds“ stellt sich dagegen: Es kauft Betroffene aus der Ersatzhaft frei und fordert die Entkriminalisierung des Fahrens ohne Fahrschein. Nach eigenen Angaben hat die Initiative bereits rund 1.400 Menschen geholfen – und dem Staat rund 20 Millionen Euro Haftkosten erspart.

Gruppe Mädchen sitzt zusammen

Good News | 22.05.2025

Neuer Malaria-Wirkstoff macht Mücken erregerfrei, Dänemark will Junkfood-Werbung für Kinder verbieten, seltene Arten kehren nach NRW zurück

Malaria gehört noch immer zu den tödlichsten Infektionskrankheiten der Welt – vor allem in Subsahara-Afrika sterben jedes Jahr hunderttausende Menschen an den Folgen, viele davon Kinder. Umso erfreulicher ist jede gute Nachricht im Kampf gegen die Krankheit. Wie heute: Ein internationales Forschungsteam hat einen Wirkstoff entwickelt, der Malaria-Parasiten direkt in der Mücke tötet – schnell, gezielt und dauerhaft. Auf Moskitonetzen bleibt er über ein Jahr wirksam. Eine gute Entwicklung, wie wir finden.