Straßen laden E-Autos auf, grüner Strom in Sydney, neuartiger Solar-Verdampfer...
Ein israelisches Start-up baut Straßen, die darüberfahrende Autos mit Strom versorgen; in mehreren Bezirken Sydneys ist der Anteil grünen...
Seit bald fünf Jahren durchforste ich die Medienwelt nach positiven Nachrichten – zunächst auf Deutsch, inzwischen auch auf Englisch. Dabei fällt auf: Manche Meldungen tauchen immer wieder auf. Nicht als Kopie, sondern als Update – ein Jahr später, einen Schritt weiter. Genau solche Updates häufen sich heute: Mexiko hat das Junkfood-Verbot an Schulen tatsächlich umgesetzt – angekündigt hatten wir es bereits im Oktober 2024. Die Oder erholt sich drei Jahre nach dem Fischsterben sichtbar – auch das zeichnete sich schon 2023 ab. Und immer mehr junge Menschen entscheiden sich für Ausbildungen jenseits von Geschlechterklischees – eine Entwicklung, über die wir bereits in den vergangenen Jahren berichtet haben. Was all diese Nachrichten verbindet: Sie zeigen, dass gute Veränderungen nicht nur eine News des Tages sind, sondern in die Zukunft wirken. Und das ist für uns die beste Nachricht.
Ein israelisches Start-up baut Straßen, die darüberfahrende Autos mit Strom versorgen; in mehreren Bezirken Sydneys ist der Anteil grünen...
Das französische Parlament hat sich darauf geeinigt, Ökozid als Strafbestand einzuführen; der Europäische Gerichtshof hat bestätigt, dass Elektrofischen in...
In Texas wurde eine als ausgestorben geglaubte Eichenart wiederentdeckt; ein neues Verfahren senkt den Wasserverbrauch bei der Jeansproduktion; und...
Zum ersten Mal ist der Anteil Erneuerbarer Energien am europäischen Strommarkt größer als der fossiler Energieträger; neuartige Elektrolyte ermöglichen...