Grundeinkommen für irische Künstler*innen, stromerzeugende Drachen, Fußball für...
In Irland wird ab 2023 in einem Pilotprojekt Kunst- und Kulturschaffenden ein bedingungsloses Grundeinkommen ausgezahlt; bei München wird an...
„Es ist schwer, die Welt ehrenamtlich zu retten, wenn andere sie hauptberuflich zerstören.“ Dieser Satz von Eckart von Hirschhausen trifft genau meine Gedanken – besonders, wenn ich darüber nachdenke, was ich in meinem Alltag tun kann, um etwas gegen die Klimakrise oder gesellschaftliche Ungerechtigkeiten zu bewirken. Es wird schnell deutlich: Es braucht nicht nur individuelles Engagement, sondern vor allem Gesetze und politische Regelungen. Und genau darum soll es heute gehen – um Entscheidungen auf gesetzlicher Ebene, die im Sinne von Umwelt und Mensch getroffen werden. Solche Entscheidungen geben mir Hoffnung, Mut und Stärke. Sie zeigen mir, dass man nicht alleine kämpft.
In Irland wird ab 2023 in einem Pilotprojekt Kunst- und Kulturschaffenden ein bedingungsloses Grundeinkommen ausgezahlt; bei München wird an...
Kinder und Jugendliche als Bürger:innen ernst zu nehmen und frühzeitig an der Demokratie zu beteiligen, ist gesetzlich vorgeschrieben. In...
Mit einer Millionen Unterschriften will eine Bürgerinitiative den Haiflossen-Handel in der EU stoppen; Vodafone will Windenergie direkt am Strommast...
Es ist Pride Month! In Gedenken an den queeren Stonewall-Aufstand in der Christopher Street in New York City am...