Bluttest erkennt Krebs Jahre vor ersten Symptomen, deutlich höhere Gehälter für...
Im ehemaligen Arbeitszimmer meines Schwiegeropas steht er noch: ein alter Computer mit Röhrenmonitor, Tastatur und Rechner. Beim Einschalten das...
Auf dem G20-Gipfel in Rio de Janeiro haben sich die Mitgliedsstaaten auf eine effektivere Besteuerung von Superreichen geeinigt – wenn auch noch recht vage. Weltweit sind die Vermögen sehr ungleich verteilt, auch in Deutschland. Nach Angaben des Netzwerks Steuergerechtigkeit besitzen hierzulande die reichsten zehn Prozent 57,6 Prozent des gesamten Vermögens. Hinzu kommt, dass in Deutschland Einkünfte aus Mieten, Kapitalerträgen und Aktien niedriger besteuert werden als Arbeitseinkommen. In dieser Wochenendausgabe geht es deshalb darum, wie Superreichtum anders besteuert werden könnte – und um Vermögen, das bereits Gutes tut in der Welt. Viel Spaß beim Lesen!
Im ehemaligen Arbeitszimmer meines Schwiegeropas steht er noch: ein alter Computer mit Röhrenmonitor, Tastatur und Rechner. Beim Einschalten das...
Zu unserem Good News enorm Podcast Jubiläum blicken wir hinter die Kulissen und beantworten Fragen aus unserer Community; Justizminister...
Die Universität Tübingen hat ein neues Forschungszentrum für digitale Bildung eröffnet; Rewe will ab Juli 2023 auf Werbeprospekte verzichten;...
Für jede Naturtalente-Kolumne in unserem Schwestermagazin Good Impact darf ich in die faszinierende Welt der Pflanzen, Tiere und Ökosysteme...