Paris verdreifacht Parkgebühren für SUVs, Schottland gelingt Meilenstein in der...
Rund 90 Prozent der Menschen schauen mit vorgebeugtem Hals auf ihr Handy – ich gebe zu, auch ich bin...
Laut Wissenschaftler*innen aus Österreich könnte bei der Früherkennung von Parkinson ein einfacher Nasenabstrich helfen; die Pariser Stadtverwaltung will den Autoverkehr deutlich reduzieren und plant hierfür eine Verbotszone in der Innenstadt; und eine neue Online-Plattform bringt Arztpraxen, die Impfstoff übrig haben, mit Impfwilligen in der Nähe zusammen: Das sind die Good News des Tages
Rund 90 Prozent der Menschen schauen mit vorgebeugtem Hals auf ihr Handy – ich gebe zu, auch ich bin...
Heute lassen wir die Woche wieder mit guten Nachrichten ausklingen: Es geht um einen Berliner HIV-Patienten, der als geheilt...
Die Adventszeit bedeutet für viele: Zeit mit den Liebsten und der Familie. Aber: Nicht alle Menschen haben jemanden, mit...
Über die neue Good Impact-Ausgabe freue ich mich besonders: Sie bringt ein Thema auf den Tisch, das uns alle...
