Büroräume werden zu Sozialwohnungen, neue EU-Verordnung zum Schutz der Wälder,...
Knapper Wohnraum beschäftigt momentan viele Leute – besonders in größeren Städten. Gleichzeitig werden durch das Homeoffice vermehrt Büroräume frei:...
Der Sommer ist in vielen Teilen Deutschlands zurück und damit auch die Frage, wo und wie man am besten kühlen kann. Jetzt macht eine überraschende Studie auf sich aufmerksam: Forschende des University College London haben untersucht, wie sich verschiedene Hitzeschutzmaßnahmen auf die Temperaturen im Großraum London auswirken. Am besten schnitten die sogenannten kalten Dächer ab. Das sind weiß gestrichene Häuser, die mit hellem Beton, Metall und speziellen Dünnschichtmaterialien verkleidet sind. Sie alle reflektieren die Sonnenstrahlen. Für andere Ansätze ermittelte die Studie deutlich geringere Effekte. Begrünte Dächer würden zwar tagsüber die Temperatur senken, nachts aber um den gleichen Betrag erhöhen.
Knapper Wohnraum beschäftigt momentan viele Leute – besonders in größeren Städten. Gleichzeitig werden durch das Homeoffice vermehrt Büroräume frei:...
Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur Sci-Fi, sondern in unserem Alltag angekommen. Sie erweitert in vielen Bereichen unsere...
Liebe Leser:innen, ich bin Madeleine, neues Mitglied bei der Good Impact Redaktion und unterstütze heute die Kolleg:innen bei ihrer...
Vielen Dank für euer Feedback zu der gestrigen Good News Ausgabe in Einfacher Sprache. Wir nehmen all eure Rückmeldungen...
