Dänemark will Bücher steuerfrei machen, pflanzliche Ernährung senkt...
Gutes aus Dänemark: Steuerfreie Bücher sollen das Lesen fördern und Drohnen plus KI übernehmen künftig die Kontrolle von Windrädern
Seit ich nicht mehr in Berlin wohne, fahre ich wieder mehr Fahrrad. Eines darf dabei nie fehlen: mein Helm. Auch wenn laut einer Umfrage des ADAC die Bereitschaft zum Helmtragen in Deutschland gestiegen ist, tragen längst nicht alle Radler:innen einen Helm. Im Jahr 2022 lag die Helmtragequote bei knapp über 40 Prozent. Doch warum tragen Menschen keinen Helm? In einer experimentellen Studie des Wissenschaftlers Steven Friedman gaben die Teilnehmer:innen an, keinen Helm zu besitzen oder dass Helme unpraktisch und unbequem seien. Die gute Nachricht: Die Studie konnte zeigen, dass Anreize dabei helfen, regelmäßig einen Helm zu tragen. Getestet wurde beispielsweise, inwiefern kostenlose Helme oder die Aufklärung über die Vorteile zum Helmtragen motivieren. Wie sieht es bei euch aus? Tragt ihr regelmäßig einen Helm? Aus welchen Gründen entscheidet ihr euch dagegen?
Gutes aus Dänemark: Steuerfreie Bücher sollen das Lesen fördern und Drohnen plus KI übernehmen künftig die Kontrolle von Windrädern
Anlässlich der bundesweiten Internationalen Wochen gegen Rassismus widmen wir uns heute Projekten, Initiativen und Menschen, die sich für eine...
Besitzt du einen Organspendeausweis? In der Schweiz können Organe nur gespendet werden, wenn die spendende Person zu Lebzeiten eingewilligt...
Die Paralympischen Spiele wurden erstmals 1960 in Rom abgehalten, seit 1988 finden sie im Vierjahresrythmus jeweils am selben Ort...
