Frau kuschelt mit Hund

Good News | 10.09.2025

Ursache für Tagesschläfrigkeit entdeckt, Australien schützt Koalas vor Chlamydien, Potsdam startet Initiative für armutsbetroffene Menschen

Eine gute Woche für die Koalas: Ein neuer Impfstoff schützt vor Chlamydien. Damit erhalten die stark bedrohten Tiere erstmals landesweiten Schutz vor tödlichen Krankheiten. Bereits am Montag wurde zudem bekannt, dass an der Ostküste Australiens ein neues Schutzgebiet für die Koalas entstehen soll.

Viele bunte Eiskugeln

Good News | 08.08.2025

Nährstoffreiches Eis soll Menschen auf der Palliativstation stärken, Gericht stoppt Comeback von Pestizid in Frankreich, Nichtstun ist gut für uns

Wann habt ihr das letzte Mal einfach nichts getan? Bei mir ist das zugegeben noch gar nicht so lange her. Richtig gut habe ich mich dabei allerdings nicht gefühlt. Anstatt bewusst zu entspannen, konnte ich nicht aufhören, an meine lange To-do-Liste zu denken. Für alle, denen es ähnlich geht wie mir, habe ich gute Nachrichten: Gleich mehrere Studien zeigen, dass Nichtstun gut für uns ist. Pausen machen kreativer, gesünder und helfen sogar dabei, bessere Entscheidungen zu treffen. In diesem Sinne: Habt einen guten Start ins Wochenende und viel Spaß beim Nichtstun!

Climate and human rights activists demonstrate before the International Court of Justice.

Good News | 24.07.2025

IGH stärkt Klimaschutz, Elternzeit in Italien jetzt auch für lesbische Mütter, Stadionbesuche gegen Depressionen

In diesem Jahr gab es besonders viele positive Nachrichten zum Thema „Social Prescribing”. Hinter dem Konzept verbirgt sich der Ansatz, Menschen, die beispielsweise unter Stress oder leichten Depressionen leiden, durch soziale Kontakte und Aktivitäten zu helfen. Es werden unter anderem Kochkurse, Besuche im Comedy-Club oder, wie jetzt neu in Gloucestershire, Stadionbesuche „verschrieben”. Das soll Betroffene wieder mit anderen Menschen in Kontakt bringen und ihnen so aus der oftmals entstehenden Isolation helfen. Ein spannender Ansatz, dessen Wirksamkeit an der Charité in einem Modellprojekt untersucht wird.

Schulkinder

Good News | 23.07.2025

Sorgentelefone für Schulkinder, Wien führt Awareness-Pflicht für Clubs und Konzerte ein, Hunde erschnüffeln Parkinson

Als Jugendliche habe ich die Bibliothek regelmäßig genutzt. Dann ruhte mein Benutzerkonto viele Jahre – bis ich die Stadtbibliothek vor kurzem durch mein eigenes Kind wiederentdeckt habe. Mittlerweile frage ich mich, warum ich jemals aufgehört habe, hinzugehen. Ich komme wieder mehr zum Lesen, spare Geld und freue mich über die unterschiedlichen Veranstaltungen. Für besonders tolle Bibliotheken wird jedes Jahr der Titel „Bibliothek des Jahres 2025“ vergeben. In diesem Jahr ging die Auszeichnung unter anderem an die Städtischen Bibliotheken Dresden. Wie sieht es bei euch aus? Nutzt ihr Bibliotheken?

London

Good News | 18.07.2025

Großbritannien plant Wahlalter 16, kostenlose Periodenprodukte bei der Frauen-EM, erstes Malaria-Medikament für Neugeborene zugelassen

Wusstet ihr, dass das Wahlalter in der Weimarer Republik einst bei 25 lag? Dann in der BRD bei 21? Seit den 1970ern ist es bei 18 – und für EU-Wahlen in Deutschland seit 2024 sogar bei 16. Kurz: Wahlalter ist keine fixe Größe. Es war immer politisch. Und: Es gibt gute Gründe, es weiter zu senken. Wer argumentiert, 16-Jährige seien kognitiv nicht reif genug, muss sich fragen lassen: Ab wann ist man das? Das Gehirn reift bis Mitte 20 – und bleibt formbar. Und: Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung dürfen wählen. Zu Recht! Und was ist mit jenen, die sich nicht mit Politik befassen, dennoch uninformiert wählen? Die gibt es sicher auch. Aber: Wählen ist ein Bürgerrecht. Und eine Demokratie lebt davon, dass alle mitentscheiden dürfen. Großbritannien will nun einen Schritt in diese Richtung gehen – und das Wahlalter auf 16 senken.

Uhr misst Herzschlag

Good News | 17.07.2025

Weniger Menschen sterben an einem Herzinfarkt, besser schlafen mit Yoga, neuer Meilenstein bei künstlicher Blutproduktion

Nach der heutigen Ausgabe habe ich einen Vorsatz gefasst: Endlich wieder regelmäßiger vor dem Schlafengehen Yoga machen. Denn wie eine Metaanalyse der Universität Peking zeigt, sind sanfte Bewegungsformen eine gute Einschlafhilfe. Durch achtsame Bewegung und Atmung kommen Körper und Geist zur Ruhe – der Hormonhaushalt gleicht sich aus, Melatonin wird ausgeschüttet. Das fördert tiefen und erholsamen Schlaf. Und den kann ich gerade gut gebrauchen. Also, wer von euch macht mit?