Regenwald

Good News I 23.08.2023

Ecuador stimmt für Erdöl-Aus im Amazonas, Toilette aus dem 3D-Drucker reinigt sich selbst und spart Wasser, Fußball ohne Beleidigungen

Fußball: die Lieblings-Sportart der Deutschen. Sind wir mal ehrlich, pöbelnde Sportler:innen, die sich lautstark beim Schiedsrichter beschweren, gehören doch irgendwie dazu. Aber geht das nicht auch anders? Ein Berliner Fußball-Verein hat es ausprobiert und eine halbe Saison lang bewusst darauf verzichtet, sich zu beschweren. Was dabei herausgekommen ist, lest ihr in unserer aktuellen Good News Ausgabe.

Drei Kinder reiten auf Ponys

Good News I 22.08.2023

Kein Ponyreiten mehr in Paris, Auto fährt 50.000 km mit Diesel aus Pflanzenabfällen, wie Schule ohne Leistungsdruck gelingt

Ägypten will touristisches Kamelreiten verbieten, Palma untersagt Pferdekutschen ab 2024: Immer öfter werden Attraktionen, bei denen Tiere unter fragwürdigen Bedingungen gehalten werden, verboten. So jetzt auch in Paris: Aus Tierschutzgründen will die französische Hauptstadt Ponyreiten in öffentlichen Parks ab 2025 verbieten. Tierschützer:innen hatten sich jahrelang für ein solches Verbot eingesetzt.

Straße mit Bergen im Hintergrund

Good News I 21.08.2023

Treibhausgasemissionen in Österreich gesunken, mehr Mitbestimmung beim Lohn in Unternehmen, Mit Rost Schadstoffe aus dem Wasser filtern

Wir starten mit guten Nachrichten in die neue Woche: Österreich konnte seine Treibhausgasemissionen im letzten Jahr um über sechs Prozent senken – so viel wie noch nie seit 1990. Forscher:innen aus Erlangen-Nürnberg haben eine Methode entwickelt, bei der Schadstoffe mit Hilfe von Eisenoxid, also Rost, aus Wasser gefiltert werden können. Und immer mehr Unternehmen lassen ihre Mitarbeiter:innen demokratisch über ihr Gehalt abstimmen.

Flagge von Indien vor der Sonne

Good News I 18.08.2023

Handbuch für sexismusfreie Sprache vor Gericht in Indien, US-Airline führt Brailleschrift ein, neue Regeln für Bio-Gastronomie in Österreich geplant

Heute haben wir wieder ein buntes Sammelsurium an guten Nachrichten – unter anderem aus den Bereichen Inklusion, Umweltschutz und Gesundheit. Eine Nachricht hat uns besonders beschäftigt: In Indien gibt es jetzt ein Handbuch für sexismusfreie Sprache in Gerichten. Der Sprachleitfaden des Präsidenten des Obersten Gerichtshof Indiens rät zum Beispiel von Begriffen wie „Verführerin“, „Karrierefrau“ oder „alter Jungfer“ ab und empfiehlt stattdessen das Wort „Frau“. Der Fall macht uns einmal mehr bewusst, wie tief Stereotype in der Welt noch verankert sind.

Drei Personen. Die zwei Männer umarmen sich

Good News I 17.08.2023

Erfolgreicher Feldversuch gegen Arbeitslosigkeit in Österreich, Mexiko richtet 13 neue Naturschutzgebiete ein, weniger Bürokratie-Hürden für Solarstrom

Mit meinem Hund Nito bin ich fast täglich im Wald oder in Parks unterwegs. Und hier und da gibt es kahle Stellen, wo eigentlich Grün wachsen sollte. Umso interessanter fand ich die Idee des Londoner Produktdesigners Kiki Grammatopoulos: Er hat eine Sohle mit Haken entwickelt, die einfach über den Schuh gezogen wird, den natürlichen Boden auflockert und Samen verteilt – so einfach kann Begrünung sein. Zusammen mit Rewilding-Expert:innen soll das Produkt umgesetzt werden.

Amazon Pakete

Good News I 16.08.2023

Mehr unverpackte Pakete bei Amazon, App hilft bei Verdacht auf Schlafapnoe, Zahnschmelz aus dem Labor

Heute haben wir gleich drei gute Nachrichten zum Thema Gesundheit: Die App des Start-ups Snorefix soll bei Verdacht auf Schlafapnoe helfen – einer Atemstörung, bei der der Körper im Schlaf nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird. Außerdem: Forscher:innen aus den USA haben eine Methode entwickelt, Zahnschmelz im Labor zu züchten. Und: Ein neues Mini-Ultraschallgerät, das in einen BH geklebt wird, hilft bei der Früherkennung von Brustkrebs. In diesem Sinne: Komm gesund durch den Rest der Woche.

Grünes Grasfeld unter blauem Himmel tagsüber

Good News I 15.08.2023

Jugendliche gewinnen Klima-Klage gegen Montana, eine Chipstüte wird zum Kühlsystem, mehr Sichtbarkeit für die Erfindungen von Frauen

Anfang Juni haben wir darüber berichtet, wie sechzehn Kinder und junge Erwachsene in den USA den Bundesstaat Montana wegen Klimaschäden verklagt haben. Seit Montag steht das Ergebnis fest: Die Klimaaktivist:innen haben gewonnen. Montana muss nun u. a. bei der Genehmigung von Gas- und Ölprojekten mögliche Klimaschäden berücksichtigen. Es ist ein weiteres Beispiel, das zeigt: Sich für eine lebenswerte Zukunft einzusetzen, lohnt sich!

Hand in einem weißen OP-Handschuh hält ein Blutprobenröhrchen

Good News I 14.08.2023

Blutabnahme von zu Hause soll chronisch Kranke entlasten, in Japan rauchen immer weniger Menschen, Sekt in der EU jetzt auch ohne Folienkapsel

Zum Start in die neue Woche gibt es gute Nachrichten zum Thema Gesundheit: In Hannover arbeiten Ärzt:innen an einem System, das regelmäßige Arztbesuche zur Blutentnahme überflüssig machen soll. In Japan ist die Zahl der Raucher:innen weiter rückläufig. Und in England wird Walking Football, also Fußball im Gehen, bei Senior:innen und Menschen mit Beeinträchtigungen als Rehasport immer beliebter.

Gelbe Autorikscha auf einer Straße

Good News I 11.08.2023

Indien senkt Treibhausgasemissionen, wieder mehr Tiger in Südasien, verschärftes Gesetz in Tschechien gegen Interessenkonflikte

Zum Wochenende haben wir wieder Good News für euch! Wir starten mit gleich zwei guten Nachrichten aus Indien: Das Land konnte nicht nur seine Treibhausgasemissionen schneller als erwartet um ein Drittel senken, in Indien leben auch wieder mehr Tiger in freier Wildbahn. Noch mehr gute Nachrichten kommen aus Tschechien, denn dort gibt es nun ein verschärftes Gesetz gegen Interessenskonflikte von Politiker:innen. Wir wünschen euch ein schönes Wochenende!

Vier Männer blicken auf grüne Berge

Good News I 10.08.2023

Lebenserwartung für Männer in Europa steigt, Deutschland: Weniger Treibhausgasemissionen, Stromgenerator erzeugt Strom aus Feuchtigkeit

Viele strukturelle Ungerechtigkeiten betreffen Frauen und Mädchen – aber auch Männer sind in einigen Bereichen benachteiligt. So ist die Suizidrate bei Männern deutlich höher als bei Frauen. Männer werden häufiger als unfreiwillige Soldaten in Kriege eingezogen. Und sie haben generell eine geringere Lebenserwartung als Frauen. Im Europa der 1990er Jahre betrug der Unterschied zwischen Männern und Frauen noch rund sieben Jahre – inzwischen ist die Lebenserwartung der Männer in Europa gestiegen, wenn auch mit regionalen Unterschieden. Im Durchschnitt leben Männer heute fast zwei Jahre länger als noch vor wenigen Jahrzehnten, wie eine neue Studie zeigt.

Braune und weiße Kuh auf grünem Grasfeld tagsüber

Good News I 08.08.2023

Aldi: Milch nur noch aus besserer Haltung, Bulgarien verschärft Gesetz gegen häusliche Gewalt, neue Therapie gegen Bluthochdruck

In Deutschland werden rund 3,8 Millionen Milchkühe gehalten. Doch wie gut oder schlecht geht es den Tieren? Aus der letzten Landwirtschaftszählung des Statistischen Bundesamtes aus 2020 geht hervor, dass knapp 87 Prozent aller Milchkühe in Deutschland in Laufställen gehalten werden. Auch die Anbindehaltung ist heute noch in rund 11,5 Prozent der Betriebe gängige Praxis – meist in sehr kleinen Milchviehbetrieben. Beide lassen sich den Haltungsformen 1 und 2 zuordnen. Aldi will nun ab 2024 nur noch Milch aus den Haltungsstufen 3 und 4 anbieten. Das bedeutet im Einzelnen: Stufe 3 umfasst die Haltung im Laufstall, entweder als Offenfrontstall oder mit Auslauf, sowie die Weidehaltung. Stufe 4 kennzeichnet die Weidehaltung der Kühe und fordert zusätzlich einen Laufhof am Stall, der ganzjährigen Auslauf ermöglicht.

Pinguine am Meer in Südafrika

Good News I 07.08.2023

Mehr Pinguin-Schutz in Südafrika, Osnabrück motiviert zum Öffi-Fahren, Golfplätze für mehr Biodiversität

Zum Wochenstart gibt es gute Nachrichten aus den Bereichen Tierschutz und Umwelt: In Südafrika wird die Fischerei zum Schutz der bedrohten Brillenpinguine für die nächsten zehn Jahre eingeschränkt und in Deutschland sollen 32 Golfplätze insekten- und vogelfreundlicher gestaltet werden. In diesem Sinne: einen schönen Montag!

Tabletten

Good News I 04.08.2023

Erste erfolgreiche Tests der Anti-Krebs-Pille, 98 Prozent weniger Plastiktüten dank Gebühr, kostenlose Taxis vor Clubs in Italien

Wie jede Woche gibt es am Freitag eine extra lange Good News-Ausgabe – heute sogar mit zwei Empfehlungen aus der Community. Wir freuen uns immer sehr, wenn ihr uns Good News sendet, die euch im Alltag begegnen. Ihr erreicht uns, natürlich auch mit allen anderen Anliegen, unter: redaktion@goodnews.eu. Wir lieben den Austausch mit euch und wünschen euch einen guten Start ins Wochenende!