Lauterbach plant Herz-Check-Gesetz, Dänemarks Fußball-11 verzichtet auf höhere Pr...
Junge Menschen sind nicht nur viel online, auch die Art und Weise, wie sie sich informieren, ändert sich: Laut...
225 Euro für ein Parkticket – klingt verrückt? In Paris ist das ab jetzt zumindest für Besucher:innen, die mit schweren Stadtgeländewagen in der Stadt parken Realität. Infolge einer Bürger:innenbefragung im Februar wurden die neuen Gebühren nun im Oktober 2024 eingeführt. Es ist ein weiterer Schritt der rot-grünen Stadtregierung in Richtung Verkehrswende: Zuvor hatte die Stadt bereits mehrere Uferstraßen entlang der Seine für Autos gesperrt, das Radwegnetz ausgebaut und Autoparkplätze reduziert. Auch einige deutsche Städte – darunter Koblenz und Hannover – erwägen, die Parkgebühren für SUVs zu erhöhen.
Junge Menschen sind nicht nur viel online, auch die Art und Weise, wie sie sich informieren, ändert sich: Laut...
Im Mai hat die Deutsche Umwelthilfe erfolgreich gegen die Bundesregierung geklagt und erwirkt, dass diese ihr Klimaschutzprogramm nachbessern muss....
Im Urlaub habe ich keine Nachrichten gelesen – und es war wunderbar. Heute, frisch aus dem Urlaub zurück, freue...
Inzwischen ärgere ich mich nach fast jedem Einkauf im Supermarkt darüber, dass manche Produkte in der Größe oder im...
