Warum konstruktiver Journalismus wichtig ist, ein unzerstörbarer Fahrradreifen, wie...
In unserer neuen Podcast-Folge geht es um konstruktiven, lösungsorientierten Journalismus und warum er ein wichtiger Gegenpol zu „Fast News”...
Im Mai hat die Deutsche Umwelthilfe erfolgreich gegen die Bundesregierung geklagt und erwirkt, dass diese ihr Klimaschutzprogramm nachbessern muss. Damit ist die Organisation nicht allein: Weltweit hat sich die Anzahl an Klimaklagen seit 2015 mehr als verdoppelt. Sie alle haben zum Ziel gesetzliche Änderungen zugunsten der Umwelt zu erwirken und den Druck auf die Politik zu erhöhen. Eine Auswahl unserer besten News zu diesem Thema plus einen Beitrag unserer Schwester GoodImpact dazu, was Klimaklagen eigentlich bringen, findet ihr in dieser Ausgabe. Viel Spaß beim Lesen!
In unserer neuen Podcast-Folge geht es um konstruktiven, lösungsorientierten Journalismus und warum er ein wichtiger Gegenpol zu „Fast News”...
Die spanische Regierung erkennt Tiere juristisch als fühlende Wesen an; die Supermarktkette Spar hat die „Stille Stunde“ eingeführt für...
In einer japanischen Stadt werden dank eines einzigartigen Mülltrennungssystens 81 Prozent der Abfälle recycelt; ein Kölner Verein produziert Taschenascher...
Laut einer Studie ist eine vegetarische Ernährung für Kinder nicht ungesund; mehr Menschen in Deutschland nutzen häufiger das Fahrrad;...